Hallo, Besucher der Thread wurde 3,1k mal aufgerufen und enthält 15 Antworten

Rückweg von Geschäftsreise mit Aereus Fund

  • Hallo zusammen

    Auf dem Rückweg von Nähe Dijon habe ich noch in Frankreich (2 std vor der Grenze) Rast gemacht . Eigentlich wollte ich ein nickerchen machen. Aber dann standen da so grosse Laubbäume Eichen und buchen (keine Nadel) und an den Rastplatz grenzte ein recht grosses wald Stück. Zuerst ohne Korb kurz rein und relativ schnell bin ich zurück zum Auto um den Korb zu holen…


    grauer scheidenstreifling


    flocki, leider zu alt



    Pfifferlinge



    herrliche sommersteinpilze , Stiele leider dennoch oft vermadet.



    grüngefelderte Täublinge



    Perlpilze



    ziegenlippen herrlich leuchtend



    Tintenfisch pilz



    Immer wieder wunderschöne steinpilze



    langstielige pfeffermilchlinge



    Auch am Ende nochmal Steinpilze



    danach konnte ich ohne nickerchen voller Adrenalin durchfahren…


    umd beim gassi nach der Ankunft fanden Toffee und ich noch einen Sommer Trüffel


    Lg Jens

  • Ein Schweizer Röhrlings Experte hat mit bestätigt dass ich B. Aereus , bronzeröhrling gefunden habe.
    selbst dir grossen waren ja strahlend weiss in den Poren. Der Hut war ja auch ganz anders.
    lg Jens

  • Mutschkela

    Hat den Titel des Themas von „Rückweg von Geschäftsreise“ zu „Rückweg von Geschäftsreise mit Aereus Fund“ geändert.
  • Hallo Jens,




    oja, das ist großes Kino und dann noch zu dieser Jahreszeit. Boris hat da schon Recht.


    Das war das Eine. Und das andere wäre: Kann ich bei Deiner nächsten Geschäftsreise mitkommen? Besonders bei der Heimfahrt wäre ich zu gerne dabei. Bei Deuinen tollen Funden immer ist das fast ein MUSS. Spaßmodus aus.


    Einmalige tolle Funde. Danke Dir Jens fürs zeigen.




    Murmel

    Liebe Grüße




    Murmelchen




    Von mir gibts hier im Forum auch keine Verzehrfreigabe.

  • Hehe, danke euch!
    schön so ein Erlebnis teilen zu können, auf diese Weise.…

    Aus welcher Ecke bist du denn Murmel… neu bin ich auch für Deutschland zuständig ….


    lg Jens

  • 2 Mal editiert, zuletzt von Graubart ()



  • Immer wieder wunderschöne steinpilze


  • Hallo Gerd,

    schlägst du was anderes beim amanita vor?
    bei den ziegenlippen dachte ich zuerst an den braunen Filz röhrling ferrugineus-
    aber dann blauten mir die Pilze im Schnitt zu stark.

    Denkst du an diesen , xerocomus ferrugineus ?


    besten Gruss, Jens

  • Hallo Gerd, spontan

    schlägst du was anderes beim amanita vor?
    bei den ziegenlippen dachte ich zuerst an den braunen Filz röhrling ferrugineus-
    aber dann blauten mir die Pilze im Schnitt zu stark.

    Denkst du an diesen , xerocomus ferrugineus ?


    besten Gruss, Jens

    Hallo Jens,


    nenne ihn vorerst einfach Amanita vaginata s.l.


    Mehr kann ich derzeit nicht sagen, da ich mich seit Tagen mit den "Scheidenstreiflingen" (Amanita sect. vaginsatae) duelliere und ich leider die Originalbeschreibung von A. vaginata s.str. nicht kenne.

    Dennoch, nach meinen bisherigen Recherchen sollte die Hutriefung verm. ca. 1/3 betragen. Ein weiteres Merkmal das mir nicht so Recht zu A. vaginata passt.

    ------------------------------------


    Bei Ziegenlippe vs. Brauner Filzröhrling ist ein wichtiges Trennmerkmal die Farbe des Basismyzels:


    Ziegelippe (weißlich) Brauner Filzröhrling (gelb) . ich glaube du hattest noch den Eichen-Filzröhrling erwähnt. Da ist es wichtig, das Stielfleisch (rötlich punktiert) in der meist zugespitzen Stielbasis zu betrachten.


    Meinen erster Boletus aereus fand ich 1975 bei Konstanz im Laubwald bei Eiche. G.J. Krieglsteiner hat mir meine Bestimmung bestätigt. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass ich ihn aus der Ferne für eine zu große Marone hielt. Bestimmt hatte ich nach Cetto: Der große Pilzführer band 1: '273.


    Grüße Gerd


    PS.: Wenn du einverstanden bist stelle ich deine Amanita in einem anderen Forum ein.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.