Hallo, Besucher der Thread wurde 989 mal aufgerufen und enthält 2 Antworten

Koralle am Nadelholz

  • Hallo Pilzfreunde,

    ich weiß, Korallenbestimmung ist so ein Problem. Aber vill. ist das ja eine der häufigen und jemand kennt sie doch.

    Gewachsen am Nadelholzstubben auf ca. 500 m üNN; Spp. gelb-braun; Sp. 7-9 x 3-5 µm, warzig; Geschmack unangenehm-herb; im Alter Stiele ganz leicht rötlich überhaucht.

    Auf was sollte man denn besonders achten bei den Korallen?

    Servus, Toni

  • Hallo Toni

    Die Dreifarbige oder Schöne Koralle (Ramaria formosa) hat in etwa diese Sporengrösse und rötet auch. Leider fehlt mir hier noch gute Literatur zur besseren Bestimmung.

    BG Andy

  • Morgen!


    Ich könnte mir vorstellen, daß das junge Fruchtkörper der Grünspitzigen Koralle (Ramaria apiculata) sind.

    Was bei Korallen außer den Sporen mikroskopisch wichtig ist, sind die Schnallen (einmal subbasidial genau gucken und dann auch in Asttrama genau gucken, da gibt es relevante Unterschiede) und die Zusammensetzung der Asttrama (also ob mit echten Skeletthyphen, skeletoiden Hyphen oder ganz monomitisch), manchmal sind auch die Rhizomorphen wichtig.
    Aber auch die Makroskopie spielt eine große Rolle, man muss das Frischmaterial am Fundort schon sehr genau beobachten, und natürlich braucht man dabei auch frische fruchtkörper, idealerweise junge und etwas ältere. Die Farbreflexe der frischen Fruchtkörper sind von großer Bedeutung für Bestimmungen, die sind aber bei sehr vielen Arten futsch, wenn die Fruchtkörper zu alt sind oder zu lange (mehrere Stunden) vom Mycel getrennt. Wenn die Farbreflexe verschwunden sind hat eigentlich keine Chance mehr, zu einer Bestimmung zu kommen. Mit viel Erfahrung und ausführlicher Rhizomorphen - Mikroskopie vielleicht, aber...

    ...also ich denk schon, daß hier Ramaria apiculata ein Treffer sein könnte. Zumindest auf meinem Monitor sehe ich die grünlichen Spitzen an den Astenden.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.