Hallo, Besucher der Thread wurde 2,1k mal aufgerufen und enthält 11 Antworten

pilz Neuling war mal wider auf tour

  • Hallo liebes Forum.


    Ich wollte mal danke sagen für die ganzen Top Beiträge hier

    Nimmt es mir bitte nicht so übel wen ich mit den Beschreibungen noch nicht So gut bin

    Hier mal ein paar Bilder: Pilz eins dürfte die Stinkmorchel sein und ihr Hexenei


    1


    Der zweite dürfte der Birkenporling sein


    2


    3


    4


    5


    6


    7


    8


    9


    10


    11


    12


    13


    14


    15


    Sorry für das Durcheinander hab das mit dem Handy hochgeladen das war aber auch das letzte mal mit dem Handy


    Edit by Hiatamandl

    Ich habe mal versucht dem Chaos etwas Ordnung zu geben. ;-)

  • Hallo,


    Du kannst dein Thema ja noch einmal bearbeiten und die Pilze nummerieren. Dann sind auch Aussagen über deine Funde möglich. Es sind ein paar schöne Sachen dabei.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hallo

    Mir gefällt die Nummer 12, davon hätte ich mir gerne noch einige Nahaufnahmen gewünscht..... 🤩

    BG Andy

  • Hallo Andy,

    ist das ein Igelstachelbart?

    Liebe Grüße Annerose

    Hallo Annerose, das scheint mir schon etwas aus der (Hericium) Ecke zu sein, sieht man nicht so oft.

    BG Andy

  • Hallo,

    Bild 11 ist ein Hexenröhrling, wahrscheinlich Netz, weil der Hut so hell ist.

    da paßt aber der Fundort (Nadelwald) überhaupt nicht aber ohne eine Aufnahme des Stiels ist das alles Kaffeesatzleserei. Es gibt auch hellerhütige Flockis.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • MoinMoin!


    14 sind ebenfalls Laubholzknäuelinge (Panus conchatus). Nur sind das alte, bereits einigermaßen verwitterte Fruchtkörper. Im vergleich zu den jungen Fruchtkörpern (Nr. 3) gehen im alter die violetten Farben verloren.

    Der Stachelbart (Nr. 12) ist ein Dorniger (Hericium cirrhatum).

    Nr. 4 sieht auch komisch aus, da wage ich aber keine Einschätzung, was das ist. Am Ende vielleicht sogar nur "Sternenrotz"?

    Zeigen die Bilder unter "9" und "7" den selben Fruchtkörper? Dann wäre das wohl ein Champignon, wo man das vollständige Schnittbild noch sehen müsste. Aber ein deutliches Röten scheint ja erkennbar zu sein, bei so einem großen, rötenden Champignon im Nadelwald könnte man vage an Agaricus benesii denken.

    Nr. 11 ist schon ein Flocki (Neoboletus erythropus s.l.), wobei das einfacher nachzuvollziehen ist, wenn man ein Bild der Stieloberfläche und ein vollständiges Schnittbild sehen könnte.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Erst mal danke an alle

    Ja nummer 7 und 9 sind ein pilz war extrem rot bei Verletzungen und der Geruch war eigentlich nur pilzig meine Vermutung war der Blut egerling


    Und der (sternenrotz) muste ich erst mal googeln also die Konsistent war richtig Knorpellig


    Und hir noch mal der Stiel von der hexe

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.