Hallo, Besucher der Thread wurde 1,3k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Septemberfunde, Röhrlinge

  • Hallo,


    heute zeige ich euch meine Röhrlingsfunde vom September, die ich im Stadtgebiet von Chemnitz habe machen können.


    Boletus edulis - Gemeiner Steinpilz



    Boletus reticulatus - Sommer-Steinpilz



    Caloboletus radicans - Wurzelnder Bitterröhrling



    Hemileccinum impolitum - Fahler Röhrling



    Hortiboletus bubalinus - Rötender Filzröhrling



    Imleria badia - Maronenröhrling als Holz- und als Bodenbewohner



    Leccinum duriusculum - Pappel-Raufuß



    Leccinum leucopodium - Espenrotkappe



    Leccinum melaneum - Schwarzhütiger Birkenpilz



    Leccinum pseudoscabrum - Hainbuchen-Raufuß



    Leccinum scabrum - Gemeiner Birkenpilz



    Neoboletus erythropus - Flockenstieliger Hexenröhrling



    Suillellus luridus - Netzstieliger Hexenröhrling



    Robroboletus satanas - Satansröhrling



    Suillus grevillei - Goldröhrling



    Suillus luteus - Butterpilz



    Mehr Röhrlinge haben sich leider nicht blicken lassen aber ich will ja nicht meckern.


    Ich hoffe daß euch mein kleine gefällt und verabschiede mich mit meinen Fundberichten für immer.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

    4 Mal editiert, zuletzt von Heuler22 ()

  • Hi Jörg.


    Tolle Funde wieder. Den Fahlen Röhrling und Satanspilz hatte ich nun schon mehrere Jahre nicht mehr in der Hand. L. melaneum hatte ich glaube ich(?) noch nie. Danke fürs Zeigen.


    Lg,

    Schupfi

    Keine Verzehrfreigaben meinerseits.

  • Guten Abend Jörg,



    wieder mal klasse Funde, die Du uns zeigst. Und herrlich in Szene gesetzt. DAS mag ich soooooo gerne sehen. Und das weißt Du; glaube ich auch.


    Ich seh Deine Berichte immer gerne und freu mich, dass Du wesentlich besser fotografieren kannst als ich selber.




    Liebe Grüße




    Murmel

  • Hallo,

    L. melaneum hatte ich glaube ich(?) noch nie.

    der ist auch bei mir recht selten aber an dem Tag hatte ich sogar zwei Funde.

    Leider sieht es bei mir nicht so gut aus, mit den Röhrlingen

    auch bei mir waren und sind die in diesem Jahr nicht si häufig wie sonst.

    Hoffentlich steht in 1 1/2 Wochen noch ebenso viel rum. Bei euch hattte es wenigstens geregnet.

    Von den "Sommerröhrlingen" wird bei den derzeitigen Temperaturen kaum noch etwas zu finden sein. Sieben Liter Regen an den letzten 7 Tagen würde ich jetzt nicht als viel bezeichnen.

    Und herrlich in Szene gesetzt.

    Ich finde meine Bilder eher mittelmäßig aber das wird sich wohl kaum noch ändern.


    Es freut mich, daß euch mein Beitrag gefällt und wünsche allen auch schöne Funde.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.

  • Heuler22

    Hat den Titel des Themas von „Septemberfunde, Teil 1, Röhrlinge“ zu „Septemberfunde, Röhrlinge“ geändert.