
Hallo, Besucher der Thread wurde 1,6k mal aufgerufen und enthält 8 Antworten
Stockschwämmchen...neeee
-
-
Hallo,
die würde ich stehen lassen.
Stockschwämmchen sehen anders aus.
Gruß
Ralph A
-
Guten Abend, auf dem letzten Foto erkennt man schön den genatterten Stiel. Tolle Aufnahme.
-
Hallo Donna,
die Stiele der Gifthäublinge sind nicht genattert, sie sehen ab und an nur so aus. Sie sind silbrig längsfasrig und wenn sie schnell wachsen dann reist dies fasrige Struktur und sieht dann wie genattert aus.
LG Rigo
-
Hallo Rigo, super Erklärung und Danke. Ich dachte bei Natterung immer an die Ringelnatter. Und sie ist ja auch eher silberig längsgestreift.
-
-
Hallo Rigo,
vor ca. einer Woche fand ich die gleiche Art. Allerdings nicht an lebendem Holz, sondern an Totholz. Oberhalb seines Stielringes glich er eher einem Stockschwämmchen und unterhalb dessen ziemlich eindeutig einem Nadelholzhäubling. Bin ratlos.
Gruß - Franz
-
Hallo Rigo,
vor ca. einer Woche fand ich die gleiche Art. Allerdings nicht an lebendem Holz, sondern an Totholz. Oberhalb seines Stielringes glich er eher einem Stockschwämmchen und unterhalb dessen ziemlich eindeutig einem Nadelholzhäubling. Bin ratlos.
Gruß - Franz
Hallo,
die Unterscheidung der Sorten an Hand des Stiels bezieht sich auf das Stück unter dem Ring.
Gruß
Ralph A
-
Hallo,
ja so ist das bei dem Stockschwämmchen. Oberhalb des Ringes sind die Stockschwämmchen glatt und weiß.
Unterhalb bräunlich, mit weißen Schüppchen. Da ist der Gifthäubling weiß überfasert. Aber auch der Ring selbst ist, wenn er da ist, recht auffällig beim Gifthäubling.
Der ist dann oben so schön gerieft!
Ach ja...schön, dass es auch Pilze gib, wo ich mitreden kann... hahahaha
LG Rigo
-
- 3. Oktober 2023, 06:22
- Gäste Informationen