Hallo, Besucher der Thread wurde 1,8k mal aufgerufen und enthält 8 Antworten

Novemberfunde 2021 Teil 1

  • Hallo liebe Pilzfreunde


    Nun bin ich wieder durch eines meiner Waldstücke gezogen, um nach Winterpilzen Ausschau zu halten. Die Austernseitlinge und Judasohren zeigten sich sehr gut, aber die Samtfussrüblinge nur spärlich. Dabei kamen mir noch einige Holzpilze vor die Linse, die ich Euch nicht vorenthalten möchte.


    Ich wünsche Euch viel Freude mit den Bildern.

    Korrekturen sind erwünscht.


    Bild 1 Winterporling (LENTINUS BRUMALIS)



    Bild 2 Violetter Lederporling (TRICHAPTUM ABIETINUM)


    Bild 3 Kaffeebrauner Gabeltrichterling (PSEUDOCLITOCYBE CYATHIFORMI)


    Bild 4 Rauchblättriger Schwefelkopf (HYPHOLOMA CAPNOIDES)


    i



    LG Hubi


    Weitere Bild Teil 2

  • Hallo Hubi

    Schöne Funde und immer noch ein Vielfalt.

    Jetzt ist die schönste Zeit im Wald, ohne die vielen Speisepilzsammler 😉

    BG Andy

  • Hallo,


    schöne Funde. Pilze haben ja eigentlich immer Saison.

    Jetzt ist die schönste Zeit im Wald, ohne die vielen Speisepilzsammler

    Wenn die alle wüssten, was sie an den Rauchblättrigen Schwefelköpfen verpassen. Soll mir recht sein :wink:.


    LG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Hallo Thiemo,

    Wenn die alle wüssten, was sie an den Rauchblättrigen Schwefelköpfen verpassen. Soll mir recht sein

    wie recht Du hast nur bei mir sind sie schon das zweite Jahr fast ein Totalausfall;(. Meine ganzen Gebiete sind voll mit geflecktblättrigen Flämmlingen:angry:.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Tolle hochwertige Fotos!

    In meinen Revieren gibt es leider keine Rauchblättrigen. Nur Gelbe. Schade!

    Da fallen mir wieder die Sammler mit einem Korb voller leuchtend gelber Schwefelköpfe ein, die ich im Wald vor vielen Jahren traf. Sie erzählten mir mit osteuropäischen Dialekt, diese Pilze sammeln sie zu Hause auch. Damals kannte ich nur Maronen und konnte dazu nichts sagen.

  • Dieses Jahr ist erstmals Hallimasch ausgefallen. "Plantagen" mit Fundgarantie blieben dieses Jahr leer.

    Nix, bis auf abgezählte Einzelfunde.

    Diese waren dafür ungewöhnlich groß.

    Leider aufgeschirmt und fast alle madig.

    Einmal editiert, zuletzt von IPS ()

    • Gäste Informationen

    Einmal editiert, zuletzt von IPS ()

    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.