Hallo, Besucher der Thread wurde 1,5k mal aufgerufen und enthält 7 Antworten

Ein paar von heute

  • Hallo zusammen,


    anbei ein paar Eindrücke meiner heutigen (Kurz-)Tour. Ein paar Austern gab es auch - waren aber schon über ihren Zenit.

    VG Boris


    1
    Vermutlich eine „Basis“ der Glimmertintlinge



    2

    Samtis in Gesellschaft



    3

    Ohren im Überfluss:



    4

    Überraschend frische Faltentintlinge



    5

    Unbekanntes (Psathyrella…?)



    6

    Geweihförmige Holzkeule?


    7

    Unbekanntes an lebender Kiefer (habe hierzu eine separate Anfrage gestellt)



  • Hallo Boris,


    deine Geweihförmige Holzkeule sieht wirklich so aus wie eine.

    Hatte letztens auch welche gefunden, die kannst du hier mal zum Vergleich ansehen (Pilz 2).


    Liebe Grüße

    Marie

    Bin Laie, meine Bestimmungen sind immer nur als Vorschlag anzusehen, niemals als verbindlich!

  • deine Geweihförmige Holzkeule sieht wirklich so aus wie eine.

    Hatte letztens auch welche gefunden, die kannst du hier mal zum Vergleich ansehen (Pilz 2).

    Hallo

    Das ist ein zwar kleiner, aber immer fotogener Pilz. Wenn man es ganz genau nimmt, habt ihr die Nebenfruchtform gefunden. Die Hauptfruchtform ist immer komplett schwarz. Manchmal findet man beide beieinander!

    Grüße von der Insel Rügen

  • Hallo, Boris!


    Beim ersten hätte man mal drunter gucken müssen. Ich kann mir auch gut vorstellen, daß man da Poren findet.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Boris

    Das ist ja ein toller Fund auf Bild 1, da bin ich ja gespannt auf ein weiteres Bild.

    BG Andy

  • Hallo, Boris!


    Dazu meine ich nun, daß ich mich vertan habe. :wink:
    Das wirkte ein wenig so auf dem ersten Bild, als wären das richtige "pileate" Fruchtkörper. Also irgendwie zumindest mit kurzen Hutkanten vom Substrat abstehend - dann hätten das junge Borstentrameten sein können.
    Aber dank deiner Nachuntersuchung ist klar: Nix Borstentrameten, sondern dein erster Eindruck (Ozonium) dürfte die richtige Spur gewesen sein. :thumbup:



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.