
Schwefelporling
-
Ralph -
28. Mai 2022 um 08:56 -
Erledigt
Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.027 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Hallo Ralph
Und hat dir der Schwefelporling gemundet?
In diesem Stadium nehme ich Sie persönlich nicht mehr mit, Sie haben dann einen eigenartigen Nachgeschmack. Meine Meinung ☺️.
BG Andy
-
In diesem Stadium nehme ich Sie persönlich nicht mehr mit, Sie haben dann einen eigenartigen Nachgeschmack. Meine Meinung
Und zäh sind die dann auch noch.
Wenn die Schwefelporlinge dünne und wellige Konsolen gebildet haben, sind sie zäh und faserig und geschmacklich nicht mehr gut.
-
Also ich möchte sagen, geschmacklich 1a, richtig nach Hühnchen und kein Nebengeschmack war festzustellen. Die Pilzstücke waren auch nicht nicht zäh oder faserig.
Habe grad` bei meiner besseren Hälfte nachgefragt......neee sagt Sie, hat sehr gut gemundet.
Grüße Ralph
PS: Die Behangenen Faserlinge, ab wann kommen jene welche in die Suppe, bzw. Brühe oder dazu?
-
Hallo zusammen
Schwefelporlinge sind in meiner Gegen leider rar gesäht.. auch das Totholz wird halt ständig weggetragen.
Umso mehr freute ich mich über die Totholzfunde und was darauf ist.Und wenn ich mich nicht täusche, könnten da junge Schwefelporlinge anwachsen..
..und natürlich eine Menge schuppige Stielporlinge..Ich freute mich aber am Meisten über den heutigen ersten Frauentäubling für dieses Jahr, wenn auch nicht mehr guter Qualität..
Beste Grüsse
Corinne
-
Die Behangenen Faserlinge, ab wann kommen jene welche in die Suppe, bzw. Brühe oder dazu?
Hallo Ralph,
die kommen dann dazu, wenn du sie sicher bestimmt hast. Denn ob die von dir gezeigten Pilze wirklich Behangene Faserlinge sind, hat niemand bestätigt, wird niemand bestätigen und kann auch niemand bestätigen. Ein ausgebliebener Widerspruch gegen deine Namensvergabe ist keine Bestätigung, das solltest du nicht miteinander verwechseln.
FG
StephanW
-
@ Stephan, habe ich in irgendeiner Weise, von irgendjemand eine Bestimmung in punkto des von mir ausgemachten behangenen Faserling erwartet und danach gefragt ???????????
Ich denke mal nicht. Die Frage ging in die Richtung, ab wann diese Pilze in die Suppe kommen, eine erwartende bestimmungshilfe ist von mir in keinster Weise ausgesprochen worden.
-
Hallo,
wir beurteilen die Schwefelporlinge schon beim Schneiden. Man kann gut beurteilen, ob sie schon zu zäh sind.
In Streifen gebraten schmecken die ganz gut.
Heute gabe ich welche weggeworfen, die ich gestern gefunden hatte.
Ich hatte erst jetzt gelesen, dass die auf Eiche gewachsenen zu meiden sind.
War mir nicht bekannt.
Meine waren zum Teil auf Eiche.
War nur zur Vorsicht. Ob das stimmt weiß ich nicht.
Schade drum.
Gruß
Ralph A