
Hallo, Besucher der Thread wurde 450 mal aufgerufen und enthält 8 Antworten
Ein Rauhkopf?
-
-
Hallo,
das ist vermutlich ein Falscher Pfifferling (Hygrophoropsis aurantiaca).
FG
StephanW
-
-
Hallo zusammen,
ich bin auch beim Falschen Pfifferling.
Beste Grüße
Sabine
-
Hallo, zwar erst einmal gefunden, doch ich bin auch beim falschen Pfiffi. ich habe mal die Bilder ausgegraben.
LG Pilze-Martin
-
tinup,
leider bei mir ein Massenpilz - Tausende... 😺. Deinen Pilz sehe als falschen Pfifferling. Ganz eindeutig. Der ist auch nicht so orange. Die welligen Lamellen vom vermeintlichen Raukopf sind auch typisch für den falschen Pfifferling. Vielleicht passt mir einfach die Farbe nicht.
Egal, ich weiß es nicht.
LGR
-
Hallo gelöschter Nutzer 17
Es gibt die ja auch in verschiedenen Farbvariationen.
- Hygrophoropsis aurantiaca
- Hygrophoropsis aurantiaca var. pallida
- Hygrophoropsis rufa
- Hygrophoropsis pallida
LG
Benjamin
-
Hallo Benjamin,
Hygrophoropsis rufa ist tatsächlich dem ersten Bild am ähnlichsten. War mir nicht klar, dass es den gibt.
LGR
-
Salut!
Das oben Angefragte ist schon am ehesten ein ganz normaler Falscher Pfiffi. (Hygrophoropsis aurantiaca). Hygrophoropsis rufa hat einen braunen Hut, pallida einen viel Helleren. Zudem sind inzwischen noch ein paar weitere Arten in der Gattung beschrieben, aber auch der "normale" Falsche Pfifferling ist sehr variabel. Allerdings finde ich den Fund Peda Lucz durchaus typisch, die welligen Lamellen weisen auf einen im Jungstadium leicht angetrockneten Fruchtkörper hin (sowas kommt bei noch ein paar tausend weiteren Pilzarten gelegentlich vor).LG; Pablo.
-
- 1. Februar 2023, 19:05
- Gäste Informationen