Wunderschönen Guten Tag liebe pilzfreunde....meines Erachtens nach ist das ein fahler Röhrling...seh ich das richtig ?...habe ihn an einem Seitenstreifen mit Büschen und jungen birken und buchen gefunden...frage lieber in mehreren foren nach :)...

Hallo, Besucher der Thread wurde 1,3k mal aufgerufen und enthält 15 Antworten
Essbar oder giftig?
-
-
meines Erachtens nach ist das ein fahler Röhrling...seh ich das richtig...frage lieber in mehreren foren nach
Sorry, völlig sinnlos - in jeder Hinsicht. Kein hallo, Grüß Gott, Ciao, aber in mehreren Foren... und ein unmotivierer Smiley
Ich bin sehr gegen diesen "Facebook-Stil" .
Mit freundlichen Grüßen...
-
ich hoffe so klingt es besser....aber was hat das mit facebook zu tun...ich brauche einfach Hilfe und schreibe selten in foren...
-
Deswegen gehe ich nicht Facebook-Foren, weil dort einfach die Pilzbilder reingestellt werden und dann nach so einer Art Mehrheitsbeschluss eine Bestimmung fällt.
Dein Fund ist jetzt nicht der einfachste. Essbar oder nicht? ist einfach keine Frage.
Um den Pilz zu bstimmen braucht man einen Querschnitt usw.
LGR.
-
Danke für deine Antwort Rotschild. Wie gesagt gefunden an einem seiten streifen mit jungen birken und buchen in viel Gebüsch. Riecht sehr erdig...fast wie ein Steinpilz.
Und hier noch ein aufgeschnittener Pilz
-
Also mich erinnert das sehr einen alten Eichenfilzröhrling, auch Eichen-Parkröhrling genannt. Dein Habitat würde in etwa hinkommen. Buchen, Birken, vielleicht war da wo ein Eiche. Der wäre leicht blau (grün) verfärbend. So ganz heftig verfärbt der jetzt nicht.
Viellecht hat wer eine bessere Idee. Präsentation ist jetzt super 👍
LGR
-
Wäre hier nicht auch ein falscher Anhängselröhrling möglich?
Wie würde man zwischen fahlem Röhrling und falschem Anhängselröhrling unterscheiden?
lg
-
Caitlyn - ich finde das ist hier sehr schwer möglich. Der Anhängsel-Röhrling wäre über die Wurzel bestimmbar - ich weiß nicht was da passiert ist.
Ich komme da nicht weiter. Vielleicht hat jemand mehr Erfahrung mit dieser Art. Ich glaube, den einmal gefunden zu haben. Das reicht dann aber nicht aus.
In einem Park.
LGR
-
Hallo,
Wie würde man zwischen fahlem Röhrling und falschem Anhängselröhrling unterscheiden?
lg
Das sind ja Arten aus zwei verschiedenen Gattungen. Leg' dich erst mal auf die Gattung fest, bevor du zur Art kommst. Siehst du am Stiel, insbesondere an der Stielspitze (da wo der Stiel im Hut endet) eine feine, gelbliche Netzzeichnung bist du in der Gattung Butyriboletus (Arten rund um den Anhängselröhrling). Die Gattung Hemileccinum (Arten um den Fahlen Röhrling) haben keine Netzzeichnung am Stiel und blauen niemals. Bei letzteren sollte die Stielbasis (da wo der Stiel im Boden endet) säuerlich-iodartig riechen.
Zur weiteren Einschätzunge teilst du uns dann am besten deine Erkentnisse mit. Ich hoffe das hilft Dir weiter.
LG Thiemo -
Danke für eure hilfe.
Also riechen tut er ein wenig säuerlich am Stiel unten...und verfärbung kriegt er garnicht...wurde gestern gesammelt und hat an keiner schnitt oder druckstelle verfärbung bekommen. Behält also seine farbe seit finden und sammeln
-
Hallo Scenatic,
das Problem ist: das machen mehrere Pilzarten. Fahler Röhrling (Hemileccinum impolitum) ist erstmal kein schlechter Vorschlag für diese Pilze. Man müsste das aber kontrollieren durch einen Blick auf die Stielrinde in der Nähe des Stiel-Hut-Übergangs. Ist da ein Netz zu sehen, ist es eher ein Butyroboletus. Ist da kein Netz zu sehen und weiter unten am Stiel auch nicht, dann ist Hemileccinum sehr wahrscheinlich.
FG
StephanW
-
Ein Netz seh ich da nicht..aber dann kann ich mir sicher sein das der essbar ist. Bin gespannt. Danke für die hilfe...
-
Essbar mit dem Madenbefall? Mahlzeit. 😄
-
Egal welcher der Beiden das ist, die sind in Deutschland schützenswert und auch keineswegs häufig. Die Anhängselröhrlinge sind sogar per Gesetz streng geschützt und dürfen gar nicht gesammelt werden. Kulinarisch sollte man sich da zukünftig an andere Arten halten.
LG Thiemo -
Hallo
Wenn man diesen Fruchtkörper nun schon mal zu Bestimmungszwecke gesammelt hat, was ist nun daraus geworden? Man kann doch noch ein Foto machen vom Stiel um zu sehen ob da ein Netz vorhanden ist.
Seltsame Dinge.
BG Andy
-
Jou, man merkt, dass Pilz-Hochsaison ist. Unter den Anfragen steigt der Seltsamkeits-Anteil immer weiter an.
FG
StephanW
-
- 4. Oktober 2023, 18:55
- Gäste Informationen