Hallo, Besucher der Thread wurde 816 mal aufgerufen und enthält 10 Antworten

Merkwürdiger Röhrling Rotfuss- ohne roter Fuss? Vielen herzlichen Dank

  • Hallo dieser Röhrling ähnelt im ersten Moment einem Rotfuss aber er hat keinen roten Fuss seine Huthaut reisst nicht und weder Schwamm noch Fleisch blauen

    Standort im von Rotbuchen dominierten Mischwald mit einzelnen Fichten Kiefer und Lärchen

    Kalkboden

    auffällig ist der für einen Röhrling ungewöhnlich dünner Stiel

  • potamogeton

    Hat den Titel des Themas von „Merkwürdiger Röhrling Rotfuss- ohne roter Fuss?“ zu „Merkwürdiger Röhrling Rotfuss- ohne roter Fuss? Vielen herzlichen Dank“ geändert.
  • Vielen Dank an alle

    ich dachte auch an falscher Rotfussröhrling, Moschuskäfer aber so weit ich weiss haben die auch oft eine rissige Huthaut und da standen viele Exemplare herum und keiner hatte auch nur ansatzweise eine rissige Huthaut.



    Rotschild Hat der Pfefferröhrling nicht orange Poren ?
    Und Pilznomade Ich finde dass der grüngelbe Schwamm und der extrem dünne Stie nicht so richtig zu Ziegenlippe passt.

    Vermutlich ist es einfach ein etwas ungewöhnlicher Falscher Rotfussröhrling



    Nochmals vielen herzlichen Dank an alle die mir trotz der mäßigen Fotos geholfen haben.

    Liebe Grüße

    Franz

  • Hallo Franz,


    Ich bin da bei Schupfnudel. Vielleicht noch folgende Gedanken.. Rotfüßchen haben manchmal wenig Rot (dann aber im Schnittbild erkennbar), falsches Rotfüßchen auch denkbar, Ziegenlippen würde ich auch nicht so forsch ausschließen, vor allem die Braune Ziegenlippen. Und alle in Frage kommenden Filzröhrlinge dürfen mE in diesem Alter auch eine unaufgerissene Huthaut zeigen.


    Viele Grüße

    Reike

  • Rotschild Hat der Pfefferröhrling nicht orange Poren ?
    Und Pilznomade Ich finde dass der grüngelbe Schwamm und der extrem dünne Stie nicht so richtig zu Ziegenlippe passt.

    Vermutlich ist es einfach ein etwas ungewöhnlicher Falscher Rotfussröhrling

    Hallo Franz,

    nicht unbedingt. Ich analysiere den sehr selten. braun, rotbraun, je nach Alter - aber ich wollte das nur als Input einbringen - das es auch das sein könnte. Foto und Pilz in der Hand sind ganz verschiedene Dinge.


    Ich schließe mich auf alle Fälle der demokratischen Abstimmung an 😺😄 sorry, ich bin schon wochenend-albern.


    LGR

  • Vielen Dank Reike ich wollte Ziegenlippe nicht forsch ausklammern und ich kenne natürlich auch junge Rotfußröhrlinge ohne rissige Huthaut aber an der Stelle standen 10 bis 15 Exemplare ohne rissige Huthaut und das ist meiner Erfahrung nach ungewöhnlich aber ungewöhnlich heisst ja nicht unmöglich - jedenfalls habt ihr mir so viele Anregungen gegeben dass ich mir die Pilze am Samstag nochmal genauer anschau- Vielen Dank nochmals und liebe Grüße

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.