
Hallo, Besucher der Thread wurde 1,6k mal aufgerufen und enthält 19 Antworten
4. Gut bestimmbar, aber für Könner, dieser Pilz ist ein?
-
-
Dass es schon bald so läuft, war abzusehen.
Hallo Mohammed,
was glaubst DU denn, welcher Pilz es ist? Als Quizmaster muss man seine Pilze ja kennen.
FG
StephanW
-
Was wird das denn am Ende hier
. Ich frage mich ob er die Pilze kennt oder uns (für mich) wirklich unterhaltsam veräppelt, weil es einfach so zu viel Zeit in Anspruch nimmt. Vielleicht will er auch aus irgendeinem Grund einfach schnell eine Bestimmung ohne selber viel darüber nachzudenken. Die Bilder scheint er ja selber zu machen und sich auch auzukennen.
-
Also ich habe nichts gegen ein schönes Sonntagabend-Quiz. Natürlich ist das nur sinnvoll, wenn die Quizpilze schon bestimmt oder bekannt sind. Am Pilz Nr. 4 fehlt ein entscheidendes Detail, so dass der fotografierte Pilz wahrscheinlich nicht die sich dahinter verbergende bekannte, vom Quizautor vermutete Art ist, sondern was anderes. Aber ich sage jetzt mal nichts und warte darauf, was hier so an Artvorschlägen eingeht.
jedenfalls nicht Cortinarius torvus, da fehlt der Stielgürtel
FG
StephanW
-
CHROOGOMPHUS RUTILUS
-
Hm ich weiss auch nicht. Jedenfalls hoffe ich, dass er nicht gemeint hat, dass das der Violette Rötelritterling - Lepista nuda ist und ihn als Schleierling - Cortinarius erkannt hat.
LG
Benjamin
-
CHROOGOMPHUS RUTILUS
Ich hoffe das ist ein Scherz.
-
Nein Mohammed,
mit Chroogomphus rutilus hat der Pilz auch nicht entfernt etwas zu tun. Das ist definitiv ein Cortinarius, wahrscheinlich Untergattung Sericeocybe (Dickfuß), und ich kann mir kaum vorstellen, dass den jemand hier per Foto bestimmen kann. Wenn du Quiz machen willst, musst du den Pilz, den du einstellst, sicher kennen.
FG
StephanW
-
Seid doch etwas locker Leute, warum immer diese Unterstellungen?
-
Hi Mohammed,
so wird es - ehrlich gesagt - albern. Wenn Günther Jauch die Antworten nicht kennte, wär die Show für den Eimer…
VG Boris -
Hallo Mohammed
Seid doch etwas locker Leute, warum immer diese Unterstellungen?
Wir wissen ja nicht, was du mit den Pilzen vorhast. Vielleicht möchtest du sie essen und da kann es sehr gefährlich werden, wenn du sie nicht richtig bestimmen kannst und z.B. nicht erkennst, dass du gerade einen Cortinarius in der Hand hast.
LG
Benjamin
-
Weil es halt nicht stimmt, was du schreibst. Du könntest doch eine normale Anfrage stellen, wenn du den Pilz nicht kennst, dann wäre hier niemand aus dem Häuschen.
FG
StephanW
-
Zeitverschwendung!
-
Hallo Mohammed,
wenn man etwas nicht bestimmen kann macht man kein Quiz sondern stellt eine Frage. Wenn man etwas sicher bestimmt hat, dann macht man ein Quiz. Deine "Lösung" ist wirklich Meilenweit von etwas realistischem entfernt. Vielleicht willst du dir ( aber auch mit mehr Arbeit als die gewöhnlichen Trolle ) , auch nur einen etwas seltsamen Scherz erlauben.
Du kannst uns durch dein zukünftiges Verhalten überzeugen, wie wir dich einschätzen sollen.
Viele Grüße
Jabaa
-
CHROOGOMPHUS RUTILUS
Ich hoffe das ist ein Scherz.
Nein kein Scherz, ich habe Ihn als Chroogomphus rutilus klassifziert und ich sehe ihn nicht als Cortinarius. Ich bin aber auch Fehler behaftet und kann auch falsch liegen, kein Seltenheit. Aber mit dem Quiz ist doch eine gegenseitige Belehrung und Gedächtnis Auffrischung gemeint und ich lass das letzte Wort den wirklichen Experten. Ich bin ja keiner. Dennoch ich halte ihn für ein Chroogomphus und kein Cortinarius. Mag das wohl falsch sein. Deswegen sammle ich generell keine Pilze aus dieser Ecke.
-
Das ist aber ein Cortinarius.
-
Hallo Mohammed
Es ist ja nicht schlimm, wenn man falsch liegt, aber dann macht man m.M.n. nicht so ein Quiz, sondern stellt eine ganz normale Anfrage. Jeder hat mal klein angefangen und sich Wissen erarbeitet und die Nutzer hier sind wirklich sehr freundlich und helfen eigentlich immer gerne weiter. Durch das Forum hier konnte ich viel lernen und dafür bin ich sehr dankbar.
Schau mal auf dem Bild. Siehst du die rot eingekreisten Schleierreste (sehen ein bisschen aus wie Fäden von einem Spinnennetz). Auch am Hutrand sind sie gut zu erkennen. Das ist normalerweise ein gutes Merkmal, um einen Schleierling - Cortinarius zu erkennen.
LG
Benjamin
-
Schau mal auf dem Bild. Siehst du die rot eingekreisten Schleierreste (sehen ein bisschen aus wie Fäden von einem Spinnennetz). Auch am Hutrand sind sie gut zu erkennen. Das ist normalerweise ein gutes Merkmal, um einen Schleierling - Cortinarius zu erkennen.
LG
Benjamin
Vielen Dank Benjamin. Ich habe Ihn im Wald zurückgelassen, weil ich sowieso die Ecke Cortinarius fürchte. Dennoch dieser war anders als die Cortinarius, welche ich bis jetzt begegnet habe. Vom Habitus her habe ich Ihn als Chroomgomphus klassifiziert. Gut das ich euch das Photo gezeigt habe, Sonst wäre ich bei Chroogomphus geblieben. Pilze sind nie immer Buchexact vorzufinden. Die Natur hat Ihre Variation und Vielfalt im Spiel.
Welcher Cortinarius wäre denn das? -
Ein Gelbfuss - Chroogomphus kann es schon alleine deshalb nicht sein, weil diese stark herablaufende Lamellen haben, was bei dem gezeigten Pilz absolut nicht der Fall ist. Was es genau ist, kann ich dir aber auch nicht sagen, da Cortinarien sehr kompliziert sind und oft Reagenzien und Mikroskop erforderlich ist.
LG
Benjamin
-
Ich sehe es ein, es kann kein Chroogomphus sein. Es ist wie Ihr es gesagt habt sehr wahrscheinlich ein Sericeocybe/Cortinarius. Danke für die Korrektion.
-
- 4. Dezember 2023, 01:56
- Gäste Informationen