Hallo, Besucher der Thread wurde 775 mal aufgerufen und enthält 8 Antworten

ein Fälbling vielleicht? => Hebeloma sp.

  • Hallo zusammen.


    Mit diesem Pilz komme ich gar nicht weiter. Hutdurchmesser 4,5 cm, Stiellänge 5,5 cm. Auf dem hellen Hut und auch auf den Lamellen befinden sich bräunliche Flecken. Er wuchs im Nadelwald auf dem Boden, den Geruch würde ich als holzig beschreiben. Kenn man den irgendwie einordnen?


    Danke und Gruß,


    Siggi

  • Hallo Jabaa,


    danke für deinen Beitrag. Nein, Tröpfchen kann ich auf dem Pilz nicht erkennen. Aber zumindest kann ich auch hier die Sporenpulverfarbe nachliefern: mittel- bis dunkelbraun.


    VG Siggi

  • hallo

    Das sollte schon etwas aus dieser Richtung sein z.b. Flockigstielige Rettich-Fälbling (Hebeloma sinapizans) s.l.

    BG Andy

  • Hallo Andy,


    vielen Dank noch für deine Antwort.


    VG Siggi

  • Hallo Siggi,

    ich sehe auf den feingekerbten Lamellen(schneiden) kleine bräunliche Flecken. Sie sind durch Sporenaufnahme in frühere Tröpfchen entstanden. Somit handelt es sich am ehesten um einen tonblassen Fälbling (Hebeloma crustuliniforme). Es gibt allerdings noch weitere Fälblinge ( zB Hebeloma velutipes) mit Tröpfchen-Sporenhäufchen auf den Lamellen.

    Liebe Grüsse

    Thys

  • Hallo Thys,


    vielen Dank für deine Information.


    VG Siggi

  • SebaStef

    Hat den Titel des Themas von „ein Fälbling vielleicht?“ zu „ein Fälbling vielleicht? => Hebeloma sp.“ geändert.
  • Hallo Rigo,


    danke für deine Antwort. Ich denke aber eher nicht an Hebeloma sinapizans. Es sprechen drei Fakten dagegen:


    1) er roch nicht nach Rettich,

    2) die bräunlichen Flecken auf den Lamellen stammen - wie Thys mitteilt - von früheren Tröpfchen. Hebeloma sinapizans bildet aber keine Tröpfchen aus und

    3) auf dem leider nicht ganz perfekten Schnittbild kann man zumindest ein wenig durch diesen offenen Spalt in die Stielspitze sehen. Dort sollte man einen vom Hutfleisch herabhängenden Zapfen sehen. Den kann ich aber nicht erkennen.


    Deshalb belasse ich es lieber bei Hebeloma sp. Das stimmt ja auf jeden Fall.


    LG Siggi

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.