Hallo, Besucher der Thread wurde 502 mal aufgerufen und enthält 6 Antworten
  • Hallo,

    diesmal was anderes, eine der kleinen Keulen, wird als selten bezeichnet, wenn man sie sucht ist keine da, wenn nicht tritt man fast drauf....


    gefunden gestern, Buckelwiese H =zwei Finger 4cm, so-Halbsch. Boden mit Kies Kalk, Fichten 50+Jahre, Buchen 50+m entfernt Clavulinopsis?, ich tendiere zur aprikosenfarbigen, heute nicht mehr gefunden leider, es könnte auch der raupenfressende Pilz sein, da sonst nirgendwo etwas ähnliches......

    #

    dann nochwas Interessantes, ein Fuchskakeschwammerl! zweimal gefunden, an Fuchsstrasse (Pfad den sie regelmässig benutzen), Abstand der Fundstellen ca. 200m, kultiviertes Moor Fichten, bzw F., Birke,Erle etc. Schlauchpilz? ich glaub ich muss da nochmal hin...gut sieht man den Pilzkopf bei den Vier Heidekrautbl.

    heute habe ich den nochmal besucht, ist noch da peter

    Einmal editiert, zuletzt von kaulquappe () aus folgendem Grund: Bilder weg

  • Hallo.


    Nein, niemand kann die Bilder sehen außer dir. Bei dir sind die ansichten im Cache deines Rechners gespeichert.
    Du müsstest die Dateien eben nochmal hochladen, dann würden wir die Bilder auch sehen.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hi, das ist dieser "raupenfressende Pilz", Puppenkernkeule (Cordyceps militaris). Das andere ist ein Tintling, der so, auch bei besseren Fotos, nicht bestimmt werden kann. Auf Losung gibt es eine ganze Reihen von sehr ähnlichen Tintlingen.

    Grübling.



    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.