Also im Zweifel besser nicht in die Pfanne.
FG Sabine
Es gibt 40 Antworten in diesem Thema, welches 8.005 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
Also im Zweifel besser nicht in die Pfanne.
FG Sabine
Alles anzeigenHallo Sabine,
Wieso nicht? - riskieren dass einer einen Knollenbätterling mitnimmt sich denkt der PSV spinnt doch und verspeist ihn?
naja, Leute kommen ja typischerweise dann freiwillig zur PSV, wenn sie dort Rat einholen wollen. Dass Leute dann denken "die spinnt doch" kommt fast nie vor. Die einzigen Fälle, die ich persönlich erlebt habe, war die Dame bei der Pilzwanderung, die meinte, sie will den Ziegelroten Schwefelkopf trotzdem probieren, und der mit der Spitzgebuckelter-Raukopf-Vergiftung, der nicht ins KH wollte. Der war aber auch nicht ganz freiwillig da und wohl generell schwierig.
Wie gesagt, in D ist es einfach auch nicht erlaubt, die Pilze, die den anderen Leuten gehören, gegen deren Willen einzubehalten.
Beste Grüße
Sabine
Stimmt ja, wenn jemand Rat möchte kommt er freiwillig. Gibt nur manchmal welche die einen "negativen Rat" nicht akzeptieren wollen.
Beste Grüße
Sabine
Gibt nur manchmal welche die einen "negativen Rat" nicht akzeptieren wollen.
Ja, das würde ich dann aber nicht als mein Problem betrachten. Nicht bei der Frau mit dem Ziegelroten Schwefelkopf, nur bedingt bei dem Herrn mit der Orellanin-Vergiftung (immerhin doch so, dass ich seine Hausärztin noch mal angerufen habe und gebeten habe, ihm die Botschaft noch mal nachdrücklich nahezubringen), und das wäre auch nicht anders, wenn Leute meinen, sie müssten doch die Kahlen Kremplinge mitnehmen und ausprobieren (aber dann würde ich mir das tatsächlich abzeichnen lassen).
irgendwie kommt ihr in diesem Thread vom Hundertsten ins Tausendste. Ich wollte aber noch eine Anmerkung zu dem angeblich in Verbindung mit Alkohol unverträglichen Netzstieligen Hexenröhrling machen. Man sollte wissen, dass erst vor ein paar Jahren erkannt wurde, dass sich zwischen all den Netzstieligen HR sich noch eine andere seltene Art, der Kurznetzige HR (Suillellus mendax), befindet. Noch heute erkennen manche PSV den Kurznetzigen HR nicht und winken ihn als Netzstieligen HR durch. Was, wenn die Unverträglichkeit nicht vom Netzstieligen, sondern vom Kurznetzigen HR (oder von noch einer anderen bisher unbeschriebenen, dem Netzi sehr ähnlich sehenden Art) verursacht wäre?
Ist natürlich nichts Allgemeingültiges, aber ich vertrage sowohl die Netzhexe als auch den Kurznetzigen problemlos mit Alkohol.
Beste Grüße
Sabine
Hallo zusammen,
nur kurz vorab, ich finde es meistens gar nicht schlecht, wenn vom Hundertsten ins Tausendste "gekommen" wird. Man erfährt gar nicht selten weitere oft interessante Dinge. Natürlich mit Grenzen.
Wurde zwar schon gesagt, aber die Pilze stehen im Eigentum von dem, der sie gesammelt hat und dürfen daher nicht gegen seinen Willen zurückbehalten werden.
Eine Lösung wurde auch bereits aufgezeigt, man kann sich immer abzeichnen lassen, dass man auf die z.B. tödliche Giftigkeit hinwies, die/der Ratsuchende aber den Pilz wieder mitnehmen wollte.
Anders ist es bei Minderjährigen.
Da ist mein juristischer Informationsstand, dass man den Pilz einbehalten soll.
Den Minderjährigen darauf hinweisen, dass er, wenn er den Pilz wieder haben will, mit seinen vertretungsberechtigten Eltern wiederkommen soll.
Geschieht das, ist die Vorgehensweise gegenüber den Eltern eben die, wie sonst auch.
Viele Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
Anders ist es bei Minderjährigen.
Da ist mein juristischer Informationsstand, dass man den Pilz einbehalten soll.
Den Minderjährigen darauf hinweisen, dass er, wenn er den Pilz wieder haben will, mit seinen vertretungsberechtigten Eltern wiederkommen soll.
Geschieht das, ist die Vorgehensweise gegenüber den Eltern eben die, wie sonst auch.
oh, guter Punkt, den Fall hatte ich noch nie, dass ich minderjährige Ratsuchende gehabt hätte, die ohne ihre Eltern da waren.
Nur bei Ferienprogramm-Waldwanderungen hatte ich teilweise Kinder ohne Eltern dabei, aber da gab es den Fall nicht, dass die etwas gegen meinen Rat mitnehmen wollten. Fände ich ehrlichgesagt auch echt skurril.
Aber den Hinweis finde ich gut.
Beste Grüße
Sabine
Alles anzeigenHoi Sabine
Zu meiner Zeiit als Pilzkontrolleur war das so.
Eine Herausgabe musste durch den Sammler mit Namen, Adresse, Ort, Zeit, Unterschrift bestätigt werden.
Kenne jedoch Kontrollstellen da gibt es kein Wenn und Aber.
Bg Markus
Hallo Markus, das ist immer noch so....
Ich gebe jedoch tödlich giftige Arten nicht mehr raus auch nicht nach verlangen und Unterschriftsprozedur. BG Andy
Hallo Andy,
mal naiv gefragt, wie geht das praktisch? Nimmst Du die Dinger vom Tisch und machst Matsch draus also unbrauchbar. Damit nicht der Verdacht aufkommt Du möchtest ihn für die eigene Pfanne? Versuche mir das vorzustellen.
BG Sabine
PS.: Bei dieser Gelegenheit Dank Eurer Hilfe habe ich in dieser Saison FÜNF neue Pilze gelernt.
Hallo Sabine
Für was soll ich die dann gebrauchen? Die kommen zu den anderen entnommen Fruchtkörper und anschliessend bringe ich diese am Wald zurück. Ganz einfach.....
Alle entnommen FK sind ja nicht mehr für Speisezwecke zu verwenden, daher werde ich kaum ein "Krümmel" davon mir selber zu führen.
BG Andy
Hallo Sabine,
mal naiv gefragt, wie geht das praktisch? Nimmst Du die Dinger vom Tisch und machst Matsch draus also unbrauchbar. Damit nicht der Verdacht aufkommt Du möchtest ihn für die eigene Pfanne? Versuche mir das vorzustellen.
ah! Dank Andys Antwort ist mir jetzt ein Licht aufgegangen, wie du die Frage meinst. Ich hatte die gestern Abend noch gelesen, aber da stand ich wohl auf der Leitung und hatte gar nicht kapiert, was du mit dem Matsch meinst.
Aber um die Frage für mich zu beantworten: Ich glaube, wenn ich davon ausginge, dass die Ratsuchenden annehmen, ich will sie um ihre gesammelten Speisepilze bescheißen und die selber essen, wäre das Vertrauensverhältnis, das für die Pilzberatung nötig ist, von vornherein nicht gegeben.
Bei mir haben Ratsuchende zwar gelegentlich schon mal gewitzelt, insbesondere bei ganz eindeutigen und besonders prächtigen Exemplaren, dass ich die ja bestimmt als total giftig klassifizieren und einbehalten würde. Aber das ist genauso ein Witzchen wie der Rest auf meinen persönlichen Pilz-Bullshit-Bingo, das angeführt ist von "Man kann jeden Pilz einmal essen" und (mit Blick auf giftige Pilze, die ich eintüte) "Und die kriegt dein Mann?".
Will sagen: Wenn ich Pilze einkassiere, mache ich damit nichts Besonderes um die Ratsuchenden zu überzeugen, dass ich die für giftig halte. Wenn Leute bei Pilzwanderungen etwas schönes Ungenießbares finden, kassiere ich das manchmal für meine Pilzausstellung/Pilzkonservierung/Nachbestimmung/sonstige Zwecke ein.
Beste Grüße
Sabine
Hallo zusammen,
da grad davon gesprochen wurde dass man vom 100ten ins 1000ste kommt,ich hatte da neulich einen blöden Gedanken.
Gab es schon mal den Fall dass jemand versucht hat sich bewusst mit giftigen Pilzen das Leben zu nehmen?
Was ist wenn man sieht dass jemand AUSSCHLIEßLICH hochgiftige Pilze im Korb hat?
Einfach mal ansprechen und fragen was er da so gesammelt hat und was er damit machen möchte?
lg Kathrin
Hallo Kathrin,
die machen das wohl eher mit Pflanzen statt mit Pilzen, das wohl viel schneller gehen soll, trotzdem ungemein schmerzhafter,
aber das sollte in diesem Forum eher nicht zur Diskussion stehen.
Zur Hochsaison kam eine Rentnerin auf mich zu und wollte unbedingt sehen was ich so gesammelt habe,
und sie zeigte mir dann ihren Korb mit einigen Perlpilzen darin, die konnte ich auch gleich am RÖTEN "eigentlich" so bestätigen,
aber ein Perlpilz war dabei, der mir zu dunkel war ohne deutliches röten und sagte, den würde ich nicht mitnehmen,
sie hat ihn dann unverzüglich weg geworfen.
Grüße
Porli
Hallo Kathrin,
Gab es schon mal den Fall dass jemand versucht hat sich bewusst mit giftigen Pilzen das Leben zu nehmen?
ich weiß von einem Fall aus der Literatur (Flammer?), wo eine ältere Frau mit Selbstmordabsicht Grüne Knollenblätterpilze gegessen hat. Sie wurde wohl zunächst mehrere Tage auf der Intensivstation behandelt, bis sie den Leuten gesteckt hat, dass das kein Versehen war und sie gar nicht gerettet werden möchte. Ich glaube, daraufhin wurde die Behandlung eingestellt und sie ist gestorben.
Beste Grüße
Sabine
soll angeblich in diesem Jahr in Zürich einen Mord gegeben haben.
LG Sabine
soll angeblich in diesem Jahr in Zürich einen Mord gegeben haben.
LG Sabine
soll angeblich in diesem Jahr in Zürich einen Mord gegeben haben.
LG Sabine
Hallo, von dem habe ich nichts gelesen und gehört. Bitte um Quelle ansonsten gehört das in den Bereich -> Räuber Geschichten. BG Andy
Leider weiß ich das nicht mehr genau. Irgendwo hier im Forum.
BG Sabine
Leider weiß ich das nicht mehr genau. Irgendwo hier im Forum.
Dann hast du vielleicht in Erinnerung, dass einer von den Schweizer Foristen vor ein paar Monaten mal einen Link zu einer Sendung gepostet hatte, in dem es mW (das war von D aus leider nicht abrufbar, so dass ich sie nicht gesehen habe) um einen realen Vergiftungs-Mordfall ging. Ob das eine Doku war oder ein auf dem Fall basierender Spielfilm, weiß ich nicht mehr. Aber der Fall wäre zumindest schon Jahre alt gewesen.
Beste Grüße
Sabine