Hallo, Besucher der Thread wurde 347 mal aufgerufen und enthält 3 Antworten
  • Hallo und guten Tag,

    anbei ein Copy aus dem WWW😉

    Erfahrene achten beim Pilze suchen natürlich aufs Wetter und wissen: „Damit Pilze sprießen, muss der Boden eine Grundfeuchte haben. Aber man muss nicht gleich losschießen, während es noch regnet“, klärt Karasch auf. „Der ideale Zeitpunkt ist 10 bis 14 Tage nach dem Regen. Denn Pilze wachsen in Wellen.


    Gruß Ralph

    Das Marmeladenbrot ist keine Katze :awardspeech:

  • Moin!


    Das konnte man dieses Jahr gut beobachten:

    Zersetzet wie Champignons kamen ca. 4-5 Tage nach ergiebigen Regenfällen.
    Die ersten Mykorrhizapilze 2-3 Wochen danach. Recht flott sind zB Goldröhrlinge.


    Viele Grüße

    Bernhard

  • Recht flott sind zB Goldröhrlinge.

    Goldröhrlinge waren auch meine ersten Funde nach dem großen Regen.

    Die Samtfußkremplinge und Safranschirmlinge/Parasole kamen auch schon früh und permanent durch die ganze Saison.


    Die weiteren Röhrlinge wuchsen tatsächlich erst 2-3 Wochen danach, waren wir Pilzesammler im Betrieb doch immer wieder draußen, um zum schauen.

    Mein spezieller Rotfußrörnglingsplatz allerdings zeigte schon nach einer Woche die ersten Exemplare


    Gerücht: über Nacht?

    Wenn du eher das schnelle Wachstum der Pilze anfragst?

    Die Rotfußröhrlinge konnte ich im 3 Tages- Rhythmus einsammeln,

    oder hier, der kleine Schirmling machte seine Schirme innerhalb 2 Tagen auf


    Grüße

    Porli

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.