
Hallo, Besucher der Thread wurde 322 mal aufgerufen und enthält 5 Antworten
Januarfunde
-
-
Hallo
Der Berindete soll auch selten mal an Nadelholz gehen. Ob es nun wirklich der Berindete ist, kann ich nur nach Bild nicht zu 100% sagen.
-
Hallo
Für den Berindete Seitling (Pleurotus dryinus) fehlt mir etwas die typischen "Schüppchen" auf der Hutoberfläche. Ich denke eher Austern-Seitlinge -> Pleurotus ostreatus.
Aber ja schwierig aufgrund diesen Bildern zu erkennen. BG Andy
-
Hallo CH-Andy, vielen Dank für den Hinweis. Ich mochte den schwer erreichbaren Pilz nicht abreißen daher nur die Fotos. Ja, die Schüppchen fehlen, aber einen Austernseitling habe ich wegen der Einzelstellung an einer Fichte und der Färbung nicht für möglich gehalten.
Gruß Basse
-
Hallo Basse,
ob es der Berindete Seitling ist, kann ich auch nicht sagen. Aber bist du dir mit der Fichte sicher? Für mich sieht die Rinde eher typisch aus für eine Kiefer.
Beste Grüße
Sabine
-
Ahoi!
Wie Sabine würde ich das Substrat auch für Kiefer halten. Was den Pilz betrifft sehe ich das wie Andy: Das können auch normale Austernseitlinge (Pleurotus ostreatus) sein. Sowohl Pleurotus ostreatus als auch Pleurotus dryinus sind nicht wählerisch was das Substrat betrifft, beide Arten können so ziemlich jedes Laub- und Nadelholz besiedeln.
LG; Pablo.
-
- 8. Juni 2023, 10:42
- Gäste Informationen