Cortinarius?
-
Ralph -
5. November 2023 um 19:02 -
Erledigt
Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 952 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Wunderschöne Spechte!
-
Hallo Ralph
Die Angaben zum Schleierling sind zwar recht dürftig (kein Schnittbild, keine Geruchsbeschreibung, keine Bäume), allerdings denke ich, dass es vermutlich ein Vertreter aus dem Aggregat Braunvioletter Dickfuss - Cortinarius anomalus ist.
LG
Benjamin
-
Hallo Benjamin,
jooo.... richtig, @ first Laubwald, Geruch neutral bis etwas pilzig und now die Schnittbilder. Was mich aber verwündert, ich sehe bei meinen Bildern, das die Lamellen gewellt sind; dies wird in der Beschreibung des Braunvioletten Dickfuß nicht erwähnt, obwohl wie ich es finde, ein nennenswertes Merkmal sein könnte.
Jung lila, blaupurpur, später violettbraun, im Alter zimtbraun, ausgebuchtet angewachsen.
Gruß Ralph
-
Hallo nochmal
Was mich aber verwündert, ich sehe bei meinen Bildern, das die Lamellen gewellt sind; dies wird in der Beschreibung des Braunvioletten Dickfuß nicht erwähnt, obwohl wie ich es finde, ein nennenswertes Merkmal sein könnte.
Da kommt es vermutlich auch drauf an, für wie relevant der jeweilige Autor ein Merkmal erachtet und ob dieses Merkmal überhaupt immer vorhanden ist oder auch mal fehlen kann. Das Aggregat Cortinarius anomalus besteht aus ein paar sehr ähnlichen Arten und es könnte vielleicht auch sein, dass dieses Merkmal nicht immer vorhanden ist. Jedoch beschreibt z.B. Pilze der Schweiz die Lamellen als "schwach gekerbt" oder in anderer Literatur ist zu lesen, dass die Lamellenschneiden heller sind.
LG
Benjamin