Hallo, Besucher der Thread wurde 5,3k mal aufgerufen und enthält 9 Antworten

Graue Kraterelle?

  • Hallo, ich bin noch nicht so bewandert in der Pilzbestimmung. Hatte gerade eine Unzahl
    Totentrompeten gefunden. Weil die von Dir gezeigten Pilze , oben am Trichter gewellt sind (kraus) und auch die Farbe nach dem Bild heller ist,sie auch so büschlig wachsen, könnte ich auch die Krause Kraterelle
    vermuten. Wie gesagt, nur ein Tip von mir.
    LG Fred

  • Danke Euch für die Bestimmung. Wir hatten diese Pilze zusammen mit der Grauen Katarele gesehen und waren unsicher, ob es sich um den gleichen Pilz oder um eine andere Art handelt. Hier noch ein foto mit beiden ähnlichen Arten: der Krausen (rechts) und der Grauen Katarele (links).
    Wir haben sie inzwischen, zusammen mit 2 Anisegerlingen verspeist.
    Viele Grüße Ursula

  • Hallo, Ursula!


    Welchen Pilz meinst du denn mit "Graue Kraterelle"?
    Ist damit Cantharellus cinereus gemeint?
    Den zu erkennen fällt mir auf deinem Vergleichsbild nämlich schwer. Ddie gezeigte Art ist dafür eigentlich zu hell.
    Ein Blick auf die Fruchtschicht könnte das aber rasch klären.



    LG, pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • also ich würde zuminest die ersten beiden Bilder als Herbsttrompeten sehen. Diese sind bei Trockenheit im Alter gerne etwas ausgebleicht. Die Graue Kraterelle sollte doch deutlichere Leisten haben. Wobei doch beide Pilze gerne gemeinsam vorkommem

    "Pilze sind ein Gemüse, das an feuchten Plätzen wächst und deshalb wie ein Regenschirm geformt ist."

  • Zitat von waldschrad pid='16340' dateline='1412623229'

    also ich würde zuminest die ersten beiden Bilder als Herbsttrompeten sehen. Diese sind bei Trockenheit im Alter gerne etwas ausgebleicht. Die Graue Kraterelle sollte doch deutlichere Leisten haben. Wobei doch beide Pilze gerne gemeinsam vorkommem


    tja, dem Ansatz würde ich mich anschließen....

    Gruß
    Tommi


    ----------------------------------------------------------------------------------
    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V und der Pilzfreunde e.V.



    :graduate:

  • Hallo, Waldschrat!


    Auf keinem der Bilder ist Craterellus cornucopioides zu sehen.
    Ausbleichen können ie, sehen aber danna uch noch mal ganz anders aus.


    Ähm...
    Welchen Pilz meinst du denn mit "Graue Kraterelle"?
    Ich kann mir da irgendwie so nichts wirklich drunter vorstellen. Kann sein, daß das an der verwirrenden Trivialnamen liegt, die ja immer anders verwendet werden.
    Manche meinen mit Graue Kraterelle Cantharellus cinereus, andere meinen Pseudocraterellus undulatus / sinuosus, wieder andere vielleicht Faerberia carbonaria.
    Ist halt nicht schlecht, wenn man zum Trivialnamen noch einen eindeutigen Begriff angibt. :wink:



    LG, pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo.


    Danke für die Präzisierung. Leider sind die deutschen Namen hier alles andere als eindeutig. Ich nämlich auch >diese Art< unter dem Namen Graue Kraterelle.
    Das, was du meinst, kenne ich als Grauen Leistling. Was ja auch nicht unlogisch ist, da die Art im Gegensatz zur Krausen Kraterelle eben ausgeprägte, deutliche Leisten besitzt. Die Fruchtschicht der Krausen Kraterelle ist nur mehr runzlig.


    Das ist ja auch der Grund, warum die Pilze oben nicht Cantharellus cinereus sind, sondern Pseudocraterelllus undulatus. :wink:



    LG, pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.