Hallo, Besucher der Thread wurde 352k mal aufgerufen und enthält 351 Antworten

Aktuelle Pilzlage auf Rügen

  • Hallo Uwe,
    ein gut gefülltes Körbchen hast du da. Versuch mich zu erinnern wo bei mir irgendwo
    Holunder wächst, aber mir fällt nix ein. Ich muß dann wohl nächstes Jahr ein paar Stellen
    ausmachen um evtl auch mal Judasohren zu finden.


    Gruß Hans

  • Was soll ich sagen, wir waren heute Nachmittag noch mal Judasohren sammeln. Die waren schon wieder gefroren. :(
    Auf den Gewässern ist ja auch das Eis noch nicht ganz getaut. Wenn dann etwas Wind weht, wird es gleich sehr kalt.



    Aber der gefrostete Doppelgänger der Judasohren (Kreiseldrüsling) sieht gut aus!


  • [size=2]Hallo Pilzfreunde
    [/size]


    [size=3][size=2]Die Temperaturn sind am Tag knapp über 0 °C und nachts im Minusbereich. Da werden die nächsten Pilzberichte noch etwas warten müssen. Hier mal ein Foto von gestern.[/size]
    [/size]



    [size=2]Heute waren wir noch mal etwas unterwegs (nicht wegen Pilze) und haben nur überalterte Samtfußrüblinge und Judasohren gesehen.[/size]

  • Sehr stimmungsvolles Bild, Uwe :agree: insbesondere der Fußweg, der sich verliert.
    Ist das der bevorzugte Ort Deiner Pilzleidenschaft ? wenns wieder losgeht.
    In solchen Schonungen ist eigentlich immer mal was zu holen :wink: so rein gefühlsmäßig.

       Richard

  • Zitat von Pilzer pid='1240' dateline='1360438020'

    Sehr stimmungsvolles Bild, Uwe :agree: insbesondere der Fußweg, der sich verliert.
    Ist das der bevorzugte Ort Deiner Pilzleidenschaft ? wenns wieder losgeht.
    In solchen Schonungen ist eigentlich immer mal was zu holen :wink: so rein gefühlsmäßig.


    Nein, ist nicht mein Lieblingsgebiet. Das ist der Weg zu einem schönen Sandstrand. Um dahin zu kommen, muß man durch einen Kiefernwald. Der ist stark überlaufen und übersammelt. Das Bild hat sich auf dem Weg zur Arbeit so angeboten.
    Sammeln ist dort gefährlich, braune Tretminen!!!:sick::sick::sick:

  • Heute waren mal wieder Judasohren angesagt, gesucht, gefunden, und verspeist. Das Besondere war ein Fund in 3.5 m Höhe an Esche!
    Ansonsten viele frische Baum und Rindenpilze, aber da ist nichts essbares dabei.
    Hier z.B. der seltene Zweifarbige Knorpelporling (Gloeoporus dichrous)


  • [size=5]Biete:[/size]


    [size=4]Wunderschönen Schnee, kostenlos für Selbstabholer !!![/size]


    [size=5]Suche:[/size]


    [size=4]Märzpilzwetter[/size]
    -------------------------------------------------------------------------------
    [size=3]Ich glaube, das wird nichts mit Frühjahrespilzen. Schnee ohne Ende und Wochenende soll es richtig Frost geben. :freeze::freeze::freeze:
    [/size]

  • Hallo Uwe,
    du bist wirklich nicht zu beneiden. Bei uns hats zurzeit nur Nachts leichten Frost und keinen Schnee, noch bis Sonntag kanns 2 stellige Temperaturen geben. Die ersten Frühjahrspilze wachsen.
    Ich werde am Wochenende mal ein paar meiner Funde einstellen.
    Ist noch nichts weltbewegendes und ich kann sie auch nicht 100 prozentig bestimmen, aber es wächst was.
    Ich glaube du musst noch ein bischen warten bis es bei dir losgeht,
    vielleicht helfen dir die Bilder ein wenig über die frostige Zeit.


    Beste Grüße aus dem Süden Hans

  • Zitat von boletus pid='1421' dateline='1363974672'


    Ich werde am Wochenende mal ein paar meiner Funde einstellen.
    Ist noch nichts weltbewegendes und ich kann sie auch nicht 100 prozentig bestimmen, aber es wächst was.


    Hallo Hans
    Winterhelmlinge, Trompetenschnitzlinge, Frühe Mürblinge, Schwefelköpfe und ........................! Immer her mit den Bildern. Alles besser als dieser ewige Schnee!!!!

  • Moin Uwe,


    ich mag derzeit gar nicht schauen in den Wäldern...
    Seit einigen Tagen in Berlin durfte ich hier einen neuen Kälterekord miterleben.
    Minus 17 Grad Celsius...was soll da derzeit wachsen, außer Frust ?
    Tagsüber erreichen wir hier aber Temperaturen von etwas über 0 Grad, also der Schnee taut langsam weg...mal sehen was dann darunter zu finden ist :)


    VG vom halb erfrorenen Hexenopa Julius,
    der gestern auf dem Frühlingsfest am Alexanderplatz günstig eine Pudelmütze erstanden hat.

  • hallo Uwe,
    auch dieses Wetter wird sich nicht ewig halten:)
    Demnächst werden wir wieder ganz tolle Bilder von den Pilzfunden ins Netz stellen, und niemand wird mehr über diesen - ach sooooo langen Winter -
    reden:D
    Es wird schon :wink:
    Grüße aus Niederbayern

  • Hallo Leute. Wegen der Morcheln war ich jetzt schon an den unterschiedlichsten Orten. Ich kann sie einfach nicht finden. Wär schon froh über eine LORCHEL. Aber nicht mal das. Der Frust muss eine Ende haben. Bin über jeden Tipp sehr dankbar. Versuch mich auch zu revanchieren:cake::love::D

  • Hallo zwitschi,


    es gibt sicher viele Tips die Dir helfen können Morcheln zu finden, bei diesen Temperaturen ist das jedoch alles für die Katz.
    Ab Mittwoch solls ja angeblich wärmer werden, wenns dann mal ein paar Tage dampft wirst sicher auch Erfolg mit den Morcheln haben.
    Also nicht frustriert in die Natur marschieren, sondern abwarten und dann noch mehr freuen.


    Gruß Frank


    PS: Ich hasse dieses Wetter

  • Hallo zwitschi


    In Sachen Morcheln bin ich der schlechteste Ansprechpartner. Ich suche schon zwei Jahre vergeblich Speisemorcheln. :angry: (ich glaube die gibt es nicht wirklich, alles Fotomontagen oder so ähnlich) :hmmm:


    Die "unechten, eingeschleppten, auf Rindenmulch hausenden Spitzmorcheln" hatte ich schon im eigenen Garten. Aber mal ehrlich, da macht das Suchen doch keinen Spaß, und im nächsten Jahr ist wieder nichts. :(


    Aber Hexenopa Julius hat schon über Morchelsuche hier im Forum geschrieben:


    http://www.123pilze.de/000Forum/showthread.php?tid=227

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.