Hallo,
der erste Beitrag von mir:D . Ich habe Grundkenntnisse bei Röhrlingen und mich bis dahin auf einfach zu bestimmende Arten konzentriert. Jetzt im Winter ist die Pilzpopulation ja recht überschaubar. Ich habe mehrere Lamellenpilze gefunden, kann diese aber mit meinen Büchern nicht bestimmen. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen! Danke im vorraus aus dem nass- kalten Ostfriesland

Winter Spaziergang
Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 12.210 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
- Offizieller Beitrag
Hallo, Haselhexe!
Kann es denn sein, daß die Pilze ziemlich nach Anis / Mandel / Marzipan gerochen haben?
LG, Pablo.
-
Das würde ich dir gerne beantworten, wenn ich nicht so verschnupft wäre * schnief * sorry!
-
- Offizieller Beitrag
Wie Pablo schon vermutete sieht er auch für mich ganz nach Dufttrichterling aus. Die wachsen auch im Spätherbst, warum dann nicht jetzt!
-
Hallo
Ich hatte vor kurzem auch darüber berichtet:
https://www.123pilze.de/000Forum/showt…=20235#pid20235
Der riecht eigentlich sehr kräftig, könnte man mit etwas Glück sogar mit Schnupfen riechen. -
- Offizieller Beitrag
Hallo.
Im letzten jahr hatte ich Dufttrichterlinge (Clitocybe fragrans) auch im Februar und März gefunden. Also auch im Spätherbst.
(Winter gab's ja keinen, der Spätherbst 2013 ging anfang März 2014 ja direkt und nahtlos in das Klimaphänomen über, was man in den Subtropen "Dürre" oder "Trockenzeit" nennt.)
Optisch passt es, aber das Problem ist, daß es da noch was Anderes gibt, ohne Marzipangeruch, was genauso aussieht, aber nicht C. fragrans ist. Was es ist, habe ich bislang aber noch nicht rausbekommen. Trichterlinge eben, die Gattung ist eine Baustelle.LG, pablo.
-
Aha , danke für die Antworten !
Wie der Forum Titel verspricht !"...das freundliche Forum..." ☺ Dann muss ich nochmal hin mir eine kleine Ecke des Pilzes abschneiden und zu Hause im warmen, wo der Geruchssinn wieder besser funktioniert "schnüffeln". -
-
Hallo Haselhexe,
musste mich erstmal kundig machen, was der Begriff -- Geo caching (so bei Wiki) bedeutet.
Frage: Lassen die wirklich diesen "Müll" im Wald, bzw. in der Natur so liegen?
Spass, Spiel und Bewegung in der Natur is ja gut, Prima.Aber PVC Rohre, Plastickschnüre, Angelhaken usw. einfach so liegen lassen?
Gefällt mir gar nicht. Absolut nicht. Hab ich bisher noch nicht beobachtet, bzw. wahrgenommen.
Oder machst du bei dieser Suche aktiv mit, und findest von daher so viele Hinweise?
Bei Hexen is das ja immer son'e Sache. Schon oft erlebt. Und auch schon einige Begegnungen gehabt, wie das Bild beweisst.
Gruss aus Berlin. Heinz
-
Hallo Heinz,
diese Hexe würde ich auch gerne mal treffen.
Trolliges Bild.
VG
Thomas -
Also ich denke mir, unsere Haselhexe 'cacht' aktiv mit, sonst hätte sie auch höchstwahrscheinlich den versteckten Caché weder gefunden, noch aktiv die erforderlichen Tätigkeiten zur erfolgreichen Beendigung des selbigen durchgeführt
*Offtopic*
Ich selbst bin beim Geocaching seit Beginn hier in Deutschland mit dabei, also gut und gerne jetzt 15 Jahre, und ja: es macht wirklich Spaß, wenn man es aus Gründerzeiten kennt UND es auch aus der eigentlichen Intention heraus angeht: Viel in der Natur unterwegs, an geografischen Highlights vorbeikommen, die man sonst nie zu Gesicht bekommt, aber auch UND wirklich das System ""Cache In Trash Out" praktiziert; SO soll es sein, wie alle Cache-Fans anfangs es gelernt hatten; Leider gibt es natürlich (wie bei vielen Hobbies) immer wieder die schwarzen Schafe, die den Grundgedanken absolut verloren haben, oder diesen nie lernten...Evtl. sollte man im 'Off-Topic' Bereich ein wenig Klarheit zu dem Thema schaffen, oder auch einmal über andere Themen wie Kräuter, Natur allgemein etc. etwas mehr schreiben. Interessenten wären ja augenscheinlich hier aktiv mit dabei, oder?
VG
Claudia -
Also tatsächlich "cashe" ich nicht aktiv, ich stolpere nur öfter mal über diese. Der Angelhaken an der Schnur war in einer Filmdose, sprich es lag nichts im Wald rum wo sich Tiere oder Menschen verletzen könnten. Und natürlich habe ich das ausprobiert, neugierig sind wir doch alle oder? Sonst würden wir uns wahrscheinlich nicht in die Pilze locken lassen.
Ein off topic ,zu schätzen die man so "nebenbei" findet wäre sicher interessant. Ich wette es wurden auch schon Schmuck oder andere verlorene Dinge gefunden.
-
Hallo Haselhexe !
die Bilder kommen zwar ziemlich hell bei mir an aber ich denke Deine Pilze sehen mir nach Plicatura crispa ( Krauser Aderzähling ) aus .
Gruß Harry -
Danke für den Hinweis! Stimmt die könnten es sein! Aber sie waren tatsächlich so weiß. ..
-