123pilze.de/000Forum/index.php?attachment/2142/123pilze.de/000Forum/index.php?attachment/2142/123pilze.de/000Forum/index.php?attachment/2142/Ich bin mir bei einigen ziemlich unsicher und freue mich auf euere Meinungen.

Heute Vormittag am Wegrand
-
waldläufer -
20. Mai 2013 um 14:55 -
Erledigt
Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 14.950 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
- Offizieller Beitrag
Hallo Waldläufer,
irgendwie sind da deine Bilder abhanden gekommen.
-
-
Hallo Waldläufer,
deinen Pilzen einen Namen zu geben, ist nicht einfach.
Bild 1 - könnte ein Rehbrauner Dachpilz sein, aber es fehlen nähere Angaben, z.B. ist dieser Pilz an Holz gewachsen
Bild 2 - ist ein Waldfreundrübling
Bild 3 - ????
Bild 4 - ist ein Goldmistpilz, hier ein Vergleichsfoto von mirViele Grüße
-
erstmal vielen Dank.
bei Bild 1 habe ich auch an einen Dachpilz gedacht. Aber er ist nicht auf einem Baumstumpf gewachsen und es waren sehr viele 30-40 Stück auf ca. 4qm.
-
Dann kann es sich möglicherweise um einen Kurzstieligen Weichritterling handeln.
[hr]
Hallo Waldläufer,Vergleiche einmal mit diesem Link http://www.fredis-pilzseite.de/melanoleuca-cognata/
Viele Grüße
-
-
- Offizieller Beitrag
Hallo Waldläufer,
ja da hast du recht, es ist auf keinem Fall ein Weichritterling.
Ich sehe mehr rötliches Sporenpulver (links), dass ist sicherlich eine Rötlingsart und durchaus giftig!
Vermute, Frühlingsrötling
https://www.123pilze.de/DreamHC/Downlo…ngsroetling.htmDas Sporenpulver rechts ist sicherlich vom Goldmistpilz
https://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Goldmistpilz.htmDie in der Mitte haben vermutlich weißes Sporenpulver - nicht war!
Unterseite sieht man zwar nicht, aber sieht aus wie ein Waldfreundrübling.
https://www.123pilze.de/DreamHC/Downlo…undruebling.htm -
-
Hallo Waldläufer,
deine Pilze entpuppen sich als echt schwierig. Fest steht, dass du auf keinen Fall einen Flben Ackerling dabei hast. Hier ein Falber Ackerling (Agrocybe putaminum).
Viele Grüße
-
Hallo Veronika,
Danke für deine Mithilfe.
ich suche mich schon dumm und dämlich, aber ich habe noch nicht annähernd ein Bild gefunden, das zu den letzten beiden Bildern passt.
vg Sepp -
Ich muss gleich noch einmal antworten. Ich halte diesen Pilz auch nicht für einen Frühlingsrötling.
Vergleich einmal mit diesen Link - Traniger Rötling (Entoloma hirtipes).http://www.interhias.de/schwammerlseit…a-hirtipes.html
Veronika
-
Aber das Sporenpulver bei den Beiden letzten Bildern ist dunkelbraun (rechts) und nicht rötlich.
-
- Offizieller Beitrag
Hallo Waldläufer,
denke auch wie Veronika, schwierige Bestimmung!
Bei deinen letzten Bildern können diese auch Risspilze sein,
z.B.
Inocybe descissa (Wirrkopf) oder irgendein anderer Risspilz...
z.B. http://inocybes.free.fr/Inocybe_descissa_JJW_1.htmlVeronika, was denkst du?
-
Ja, Wolfgang, an Risspilze habe ich noch gar nicht gedacht, aber das könnte durchaus möglich sein. Risspilze sind im Frühjahr auch zahlreich vertreten, das Vergleichsbild ist ähnlich.
Viele Grüße