Hallo, Besucher der Thread wurde 6,5k mal aufgerufen und enthält 7 Antworten

2015, Teil 1 - Helvella

  • Hallo alle zusammen.


    Momentan sortiere ich Bilder von diesen Jahr, da mangels Zeit eine Menge liegen geblieben ist.
    Einige Funde möchte ich gerne mit euch teilen. Mit Helvella spec. fange ich heute mal an und vielleicht interessiert es den ein oder anderen, was die Pilzflora 2015 in und um Wismar hergegeben hat.


    Wünsche allen schon Mal vorweg, ein nettes Wochenende und einen schönen 1. Advent.


    1. Schwarzweiße Becherlorchel - Helvella leucomelaena

    2. Herbstlorchel - Helvella crispa / Mal etwas anders als man sie üblich kennt



    3. Grubenlorchel - Helvella lacunosa

    4. Beide zusammen. Die H. crispa in gewohnter Optik

    5. Graue Langfusslorchel - Helvella macropus ( Leider nur Handy dabei gehabt )

    6. Sattellorchel - Helvella ephippium

    7. Elastische Lorchel - Helvella elastica

    8. Nochmal die elastica, hier fand ich die Hutform interessant.

    9. Rippenstielige Lorchel - Helvella solitaria

    10. Weißstielige Lorchel - Helvella spadicea


    Beste Grüße, Christian aus Wismar.


    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V.
    http://www.lorcheln.de

    [size=3]Beste Grüße, Christian aus Wismar.[/size]


    [size=3]Mitglied im Pilzverein "Heinrich Sternberg" Rehna e.V.
    [/size]


    [size=3]Online-Lorchel-Lexikon[/size]

  • Hallo Christian,


    sehr schön, bin begeistert von deiinen Bildern und sie haben einen Lerneffekt! Die Herbstlorchel (Bild 2) mit diesem braunen Hut kann keine andere Lorchel sein? Ist wirklich sehr ungeöhnlich.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Christian,


    danke für die wunderschöne Zusammenstellung:agree:. Von denen habe ich bisher nur Nr.1 sowie Nr.3 und 4 zu Gesicht bekommen und in diesem Jahr sogar nur H. leucomelaena im Frühjahr:grrr:. Bei Nr.2 komme ich aber auch ins Grübeln.


    Ich freue mich schon auf deine weiteren Berichte.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hallo, Christian!


    Tolle Serie mit soannenden Pilzen, von denen ich viele auch gerne mal finden und untersuchen würde.


    Die orangenen Becherchen bei Helvella macropus sind ja auch schick. Hast du die bestimmen können? Für Aleuria aurantia sehen die schon reichlich seltsam aus...



    LG, pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Moin Moin Pablo und die anderen natürlich auch.


    Bei den kleinen Roten handelt es sich um Rotleuchtende Kissenbecherlinge - Pulvinula constellatio.


    [size=2]Gruß Christian [/size]
    [size=2]http://www.lorcheln.de[/size]

    [size=3]Beste Grüße, Christian aus Wismar.[/size]


    [size=3]Mitglied im Pilzverein "Heinrich Sternberg" Rehna e.V.
    [/size]


    [size=3]Online-Lorchel-Lexikon[/size]

  • Hallo, Christian!


    Das ist ja auch interessant. In den Farben und mit dem habitus kenne ich den auch nicht.
    Bei mir sehen die meist so aus:

    Aber mikroskopisch sind sie ja recht eindeutig von diversen Alueria - Arten usw zu unterscheiden.
    Ziemlich spektakulär, wie unterschiedlich manche Ascos makroskopisch aussehen können. Was ja auch die Mikroskopiererei so unerlässlich macht. :agree:



    LG; pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Christian, Deine Bilder begeistern mich. So müssen Pilze im Foto aussehen.
    Leider sind die meisten Bilder in den Pilzbüchern furchtbar. Ich würde gern wissen,
    mit welcher Kamera Du die Bilder gemacht hast. Vielleicht die Einstellung dazu.
    Ich hau meine Fotoausrüstung in den Müll, wenn ich solche Bilder sehe.
    Danke und Gruß Fred

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.