Hallo, Besucher der Thread wurde 3,5k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Der Perlpilz wurde zum Tier

  • Hallo zusammen,


    War eben noch eine kleine Runde mit meiner Frau unterwegs auf der Jagd nach dem Abendessen. Auf einer Wiese fanden wir ein paar Parasole, einen Flocki, Reizker und einen anderen Pilz. Zuerst dachte ich an Perlpilz, habe ihn dann in den Korb geladen um ihn zuhause genauer zu bestimmen ( Wäre mein erster Perlpilz gewesen, deshalb kannte ich die typischen Merkmale noch nicht. Dieser Pilz hat keine geriefte Manschette, sondern eine glatte. Knolle ist Zwiebelförmig und hat die Kindersöckchen ( Jetzt weiß ich auch, was damit gemeint ist ). Geruch war leicht rettigartig, Geschmack : Scherz, hab natürlich nicht probiert. So schnell hat sich der Perlpilz in einen Panther verwandelt. Das nächste mal lade ich den erst gar nicht mehr ein. Da ich, was Pilze angeht, eher etwas Ängstlich bin landeten leider alle Pilze im Bioeimer, da sie mit dem Panther in Kontakt waren. Jetzt gibt´s halt gekochte Rippchen mit Kartoffelstock und Sauerkraut.


    Grüße


    Heiko





  • Hallöle,


    meines Wissens nach, ist eine übertragbarkeit von Giften unter Pilzen die neben- und aufeiander liegen nicht möglich.
    Zwar ist ein gesundes Maß an Vorsicht immer geraten, doch in diesem Falle überflüssig.


    Gruß Ralph


    PS: Schon oder auch in dieser Größenordnung, hätte ein Perlpilz Fraßstellen die leicht rosa erscheinen.

    Das Marmeladenbrot ist keine Katze :awardspeech:

    Einmal editiert, zuletzt von Ralph ()

  • Zitat von Ralph pid='42307' dateline='1508091661'

    Hallöle,


    meines Wissens nach, ist eine übertragbarkeit von Giften unter Pilzen die neben- und aufeiander liegen nicht möglich.
    Zwar ist ein gesundes Maß an Vorsicht immer geraten, doch in diesem Falle überflüssig.


    Gruß Ralph


    ...und als PSV bin ich verpflichtet, die gesamte Ernte zu entsorgen, wenn sich ein giftiger Pilz in die Speisepilze geschlichen hat, was hier definitiv der Fall war! Heiko hat absolut richtig gehandelt!:agree:


    Gruß


    Günter


    Edit: Begründung: Unter Umständen reicht ein Fragment eines giftigen Pilzes, wenn zB Kinder/geschwächte/kranke Personen mitessen, um gefährlich zu werden!

    Einmal editiert, zuletzt von Tribun ()

  • Hallo Heiko,
    siehs doch positiv!


    Du hattest den Pantherpilz in der Hand und nicht nur auf Bildern. Konntest die typischen Merkmale prüfen.


    Und was eine tolle Sache ist, du hast ihn richtig bestimmt :agree:
    und damit Sicherheit für die nächste Begegnung mitgenommen.


    Die Rippchen haben doch sicher auch gut geschmeckt, oder?


    LG Roswitha

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.