Hallo, Besucher der Thread wurde 1,5k mal aufgerufen und enthält 2 Antworten

Spaltporling - Schizopora

  • Hallo Pilzfreunde,

    dieser Pilz wächst an einem toten Eichenast, wahrscheinlich.

    Daß diese Rindenpilze nicht einfach zu bestimmen sind, weiß ich schon.

    Aber stimmt wenigstens die Gattung ?

    VG Christine





  • hallo christine,

    Kann sein dass du hier in der richtigen Gattung bist:thumbup:(oder es ist etwas ganz anderes). Wie meistens bei den rindendingern wird aber ohne mikro nichts belastbares rauskommen.

    Pablo wird sich sicher noch dazu äußern, bei den rindenpilzen hat er ja etwas erfahrung:wink:

    Lg joe

  • MoinMoin!


    Ich sag's mal so: Es ist sehr wahrscheinlich wegen der Häufigkeit von Schizopora radula (Reibeisen - Spaltporling) und Schizopora paradoxa (Veränderlicher Spaltporling).
    Die beiden sind aber makroskopisch nicht immer gut zu trennen. Hier könnten auch zwei Arten direkt nebeneinander Fruchtkörper gebildet haben, wobei der mit der gröberen Struktur, der mehr zähnchenförmige, eher zu Schizopora paradoxa passen würde, der etwas feiner strukturierte mit den labyrinthscihen Poren zu Schizopora radula. Kann aber auch beides das Gleiche sein, und dann müsste man tatsächlich mikroskopieren, welcher von beiden das nun ist.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.

  • Christine

    Hat den Titel des Themas von „Spaltporling ?“ zu „Spaltporling - Schizopora“ geändert.