Funde von gestern Kempter Wald

Es gibt 17 Antworten in diesem Thema, welches 8.249 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (11. September 2019 um 20:21) ist von funga.

  • Hallo,

    nachdem vor gut einer Woche noch nichts zu finden war, habe ich mich gestern gefreut, doch noch einige Pilze zu finden, Moorwald mit Fichten und Bergkiefern.


    1. Wieder mal ein Raukopf, Cortinarius rubellus?


    2. Korallenpilz, Ramaria ?

    3. Weißer Schleimpilz:

    4. Ein "Nest" mit ganz jungen Schleierlingen, die muss ich noch einmal besuchen, wenn sie groß sind:

    5. Hübsche winzige Pilze:


    Viele Grüße

    Luzia

  • Hallo Luzia,

    schöne Funde und tolle Fotos! Fas Schleierlingsnest ist herrlich:thumbup:

    Zur Koralle kann ich nicht viel sagen außer dass es da ziemlich kompliziert zugeht...

    Der Schleimpilz ist die weiße Form der gelben Lohblüte weisselohbluete.htm

    Die Schwammerl am letzten Foto würde ich in der Nabelingsecke vermuten.

    Lg Joe

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Luzia!

    Bei 1 würde ich sagen: Das passt. :thumbup:

    Bei 2: kommen wir ohne Mikroskopie (und dabei unbedingt auch die Rhizomorphen beachten) nicht weiter als bis Ramaria spec., also irgendeine Art der Gattung. Diese gelben Korallen sind schon mikroskopisch oft extrem schwer zu bestimmen.

    Der letzte könnte ganz gut der Orangene Heftnabeling (Rickenella fibula) sein.


    LG; Pablo.

  • Hallo zusammen,

    in den zwei Tagen seit meinem letzten Besuch hat sich einiges getan, der Regen gestern hat das Pilzwachstum kräftig angeschoben. Es tauchen immer neue Arten auf und wo vorgestern noch winzige Steinpilze waren, sind sie jetzt erwachsen geworden.


    1. Pfefferröhrling, Chalciporus piperatus ?


    2. Weiße Pilze mit einem irgendwie stechenden Geruch, giftiger Trichterling?



    3. Alter Täubling:



    4. Die weiße Lohblüte gibt es inzwischen an vielen Stellen:


    5. Kleine Pilze auf Holz:



    6. Kleine weiße Pilze, am Wildpfad etwas zertreten:


    7. Zauberwald:


    8. Steinpilze:

  • Hallo Luzia,

    ein paar Hinweise zu deinen Funden möchte ich mir erlauben,

    bei 1. liegst du mit Pfefferröhrling meines Erachtens richtig,

    die 2. halte ich für Mehlräslinge (Clitopilus prunulus), diese sind Anzeiger für Röhrlingsstandorte und erscheinen oft gleichzeitig mit diversen Röhrlingen. Sie haben wahrscheinlich die gleichen oder sehr ähnliche ökologische Ansprüche wie viele Röhrlingsarten.

    der 5. sollte auf den Namen Großer Bluthelmling (Mycena haematopus) hören

    und 6., also die kleinen weißen würde ich als Scheinhelmlinge (Hemimycena spec.) ansprechen.

    LG Sepp

    Eine Verzehrsfreigabe gibt es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort

  • Danke Sepp!

    Deine Bestimmung des Mehlräslings finde ich interessant, da es da viele gibt muss ich sie wirklich genauer erforschen. Aber essen wollte ich sie nicht unbedingt.

    Viele Grüße

    Luzia

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Luzia!

    Wenn du den Mehlräsling richtig kennen lernen willst, dann lohnt sich auf jeden Fall der eine oder andere Sporenabwurf. Nichts unterscheidet den zuverlässiger von potentiell arg giftigen, teils ebenfalls mehlartig riechenden Trichterlingen.

    Eine gute und ziemlich umfassende Diskussion zu den merkmalen des Mehlräslings gab es eben erst im >Parallelforum<.

    Bei deiner Nummer 6 hätte ich eher noch an den Genabelten Schleierhelmling (Delicatula integrella) gedacht, ansonsten schließe ich mich Sepps Vorschlägen an.


    LG; Pablo.

  • Hallo Pablo,

    mit Delicatula integrella bei der Nummer 6 liegst du natürlich viel besser/richtiger, den hatte ich gar nicht auf dem Schirm.

    LG Sepp

    Eine Verzehrsfreigabe gibt es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort

  • Hallo zusammen,

    gestern habe ich wieder ein paar Pilze gefunden, einige tauchen jedes Jahr an derselben Stelle auf und ich freue mich sie wieder zu treffen.


    1. Blutender oder Scharfer Korkstacheling, Hydnellum peckii, dieses Mal habe ich ihn nicht probiert :)


    2. Tiegelteuerling, Crucibulum laeve


    3. Kuhmaul, Gomphidius glutinosus


    4. Und zu guter Letzt noch ein Grasfrosch, Rana temporaria