Hallo, Besucher der Thread wurde 2,1k mal aufgerufen und enthält 6 Antworten

Welcher Röhrling?

  • Fundort: Deutschland, NRW, Rheine, Garten, Wiese, kalkarmer Sandboden, unter Buchenhecke

    Fundzeit: 25.10.19

    Fotos: Markus Koschinsky

    Größe: Hut ca. 10 cm

    Geruch: Unauffällig

    Geschmack: mild


    Liebes Forum,


    diesen schon etwas älteren Pilz mit den auffällig großen, eckigen Poren probiere ich lieber gar nicht erst selbst. Wer hilft?


    Vielen Dank und viele Grüße,


    Codo


    PS: Die letzten beiden Bilder mit den blauen Druckstellen habe ich nach ca. 10 Minuten gemacht.


  • Vielen Dank Euch allen! Den Vorschlag "Eichenfilzröhrling" finde ich sehr gut! Da passen ja wirklich fast alle Eigenschaften bis ins Detail, inkl. Habitat etc... (ich hatte gehofft, dass die roten Pünktchen im Fuß weiterhelfen... :-) )


    Gruß,


    Codo

  • MoinMoin!


    Genau, diese karottenroten Pünktchen sind auch wichtig, denn die sind ein charakteristisches Merkmal eben für den Eichenfilzer (Hortiboletus engelii), der natürlich auch mit diversen anderen Laub- und Nadelbäumen außer eichen Mykorrhiza bilden kann.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Juhu,


    ich habe mal einen der Parkröhrlinge richtig bestimmt:nananana:. Das kommt selten genug vor.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.