Hallo, Besucher der Thread wurde 4,1k mal aufgerufen und enthält 7 Antworten

Kleiner Rettichfälbling

  • Hallo Jörg,

    zugegeben, das Foto gibt die Farben des Rettichfälblings nicht gut wieder. Aber welcher Pilz hat derzeit Saison, sieht ähnlich aus und riecht so nach Rettich, daß sogar meine Frau beim Riechtest spontan ausruft: Rettich! Natürlich wurde vorher Literatur gewälzt und auch andere Kriterien zur Artbestimmung herangezogen.

    Gruß - Franz

    P.S.: Gern liefere ich Dir auf Wunsch Mikrobelege der Art.

  • Hallo Franz,


    Hebeloma crustuliniforme hat jung tröpfchenbehangene Lamellen



    die später zu rostbraunen Pünktchen werden.



    Wenn dein Fund die hat bin ich davon überzeugt. Es könnte sich hier auch um den oder den hier handeln, wenn es überhaupt ein Fälbling ist.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Servus!


    Zum kleinen (Hebeloma crustiliniforme s.l.) passt hier auch die Hutfarbe und die Struktur der Stieloberfläche nicht.
    Wenn, dann wär's eher der Große (Hebeloma sinapizans), aber auch der sieht etwas anders aus (Habitus & Struktur der Stieloberfläche). Es gibt in der Gattung freilich noch eine ganze Reihe weiterer, rettichartig riechender Arten.
    Ich denke aber eher, daß das ein Schleierling ist, einer der Gürtelfüße (Untergattung: Telamonia). Auch da gibt es einige Arten mit rettichartigem Geruch. Die kann ich aber nicht bestimmen, von Telamonia lasse ich die Finger.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.