Einen herzlichen Gruß an alle Ockertrameten-Kenner und die, die es noch werden wollen!
Ich weis nicht wie viele Beiträge hier schon zum Thema Ockertramete vs. Schmetterlingstramten vorgestellt wurden. Unzählinge! und fast immer waren es dann die Schmetterlinge, der Rest war meist unklar.
Ich hoffe inständig, dass ich hier dieses Mal richtig liege!
Gefunden habe ich den Kandidaten im Jänner am Wegesrand eines Flusses an einem Laubholzstumpf.
Zuerst dachte ich: kenne ich nicht.
Für einen Bergporling zu klein und falscher Ort. Dann kam der Gedanke, ob es nicht doch wieder diese vorwitzigen braunen Schmetterlinge sein könnten. Aber nachdem ich den Hut angemacht habe war alleine von der Konsistenz sofort klar: das sind keine! Durch Zufall habe ich dann noch in einem Nachbarforum von Pablo einen Beitrag gefunden, in dem er diesen Unterschied in der Konsistenz auch beschreibt.
Deutlich weicher im Fleisch und auch leichter zerreißbar, als bei den Schmetterlingen. Zonierung für mich klar verwaschen, keine dunklen Bereiche im Hut. Oberfläche höckerig und filzig, Geruch und Geschmack neutral, im Querschnitt zur Ansatzstelle dicker werdend.
Hier vor Ort:
Hier getrocknet zu Hause:
Kann ich nun die Ockertramete von meiner Liste streichen???
Danke Euch und Lg
Alex