Geschützte Pilzarten laut § 42 (1)
Nr. 2 Bundesnaturschutzgesetz
Deutschland:
Schaf-Porling, Semmel-Porling (alle heimischen Arten), Kaiserling,
Weißer Bronze-Röhrling,
Gelber Bronze-Röhrling, Sommer-Röhrling, Echter Königs-Röhrling,
Blauender Königs-Röhrling,
Erlen-Grünling, Saftlinge (alle heimischen Arten), März-Schneckling,
Grünling, Trüffel (alle heimischen Arten).
Nach § 2 (1) Bundesartenschutzverordnung dürfen folgende
Pilze
der Natur entnommen werden.
Morchel (alle heimischen Arten), Birkenpilz und Rotkappe (alle
heimischen Arten), Brätling,
Schweinsohr, Pfifferling (alle heimischen Arten), Steinpilz.
Weitere Bestimmungshilfen und Informationen
hier:
|
|
|
|
|
|
Letzte Aktualisierung dieser Seite:
Montag, 26. Februar 2018 - 10:53:00 Uhr