Hallo, Besucher der Thread wurde 1,4k mal aufgerufen und enthält 3 Antworten

Aktuelle Funde zur Bestimmung - Teil 1

  • Liebe Pilzfreunde!


    Kürzlich war ich wieder mal unterwegs. Dabei sind mir ein paar bekannte und unbekannte Pilze begegnet


    Hier der erste Schwung:


    1. der Maiporling: der schmeckt offenbar auch der Schnecke?


    2. Buchenblatthelmling - MYCENA CAPILLARIS könnte passen, aber nur der Helmling ist sicher! Was meint Ihr??? auf Buchenlaub wächst er zumindest schon mal...


    3. ein weißer Schleimpilz. vielleicht das weiße Plasmodium des Ockerfarbenen Neststäublings - TRICHIA PERSIMILIS. gewachsen auf Eichen und Buchenlaub im Mischwald.



    Bin gespannt auf Eure Einschätzungen!


    Vielen Dank schon mal und ein schönes Wochenende!

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Der Biologe

    Hat den Titel des Themas von „Aktuelle Funde zur Bestimmung“ zu „Aktuelle Funde zur Bestimmung - Teil 1“ geändert.
  • Morgen Alex


    Das dürfte alles so passen.


    Am Maiporling wird sich wohl eine Maus gelabt haben. Für eine Schnecke sind mir da zu deutliche Bissspuren vorhanden.


    LG Matthias

    Bei allen online "bestimmten" Pilzen handelt es sich lediglich um Bestimmungsvorschläge.


    Gezeigte Pilze zu 100 Prozent sicher nur über Bilder zu bestimmen ist nicht möglich, deren Verzehr kann im schlimmsten Falle tödlich enden!

    Eine Verzehrfreigabe gibt es ausschließlich vom Pilzsachverständigen/Pilzkontrolleur/Pilzberater vor Ort!


    Finde HIER den nächstgelegenen PSV

  • Hallo Alex,


    deine weißen Kügelchen sind schon fertig ausgebildete Fruchtkörper eines Schleimpilzes. Wenn es ein Plasmodium wäre, könnte man noch keineArt bestimmen.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Zusammen!


    vielen Dank für Eure Einschätzungen und Bewertungen!

    Mit dem Plasmodium hast Du natürlich recht! Entnommen hab ich das von diesem Link von 123. Da sind auf dem zweiten Bild von oben rechts eben solche weißen Kügelchen zu sehen. Und im Text darunter steht beim Fruchtkörper: Plasmodium (Vorstufe) weiß.


    Daher dachte ich, dass das damit gemeint war. Ist aber nicht so, oder?


    Danke nochmals und Liebe Grüße

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.