Hallo, Besucher der Thread wurde 6,5k mal aufgerufen und enthält 39 Antworten

Waldgang 50km nördlich von Stockholm

  • Hallo zusammen


    Da gäbe es noch die Möglichkeit, dass die Steinpilze von irgendwelchen Parasiten befallen sind und deshalb bitter schmecken. Ich selber hatte es noch nicht, aber meine, Pablo hätte sowas schon mal erwähnt.



    Ach ja, was uns du, Reike, da zeigst, das ist einfach nur traumhaft.

    :bravo:


    Vielen, vielen Dank dafür.



    LG Matthias

    Bei allen online "bestimmten" Pilzen handelt es sich lediglich um Bestimmungsvorschläge.


    Gezeigte Pilze zu 100 Prozent sicher nur über Bilder zu bestimmen ist nicht möglich, deren Verzehr kann im schlimmsten Falle tödlich enden!

    Eine Verzehrfreigabe gibt es ausschließlich vom Pilzsachverständigen/Pilzkontrolleur/Pilzberater vor Ort!


    Finde HIER den nächstgelegenen PSV

  • Mhh also ihr stimmt mich natürlich nachdenklich was den vermeintlichen Gallier angeht. Ich habe mich in "der Hoffnung" auf einen Stein gebückt und voller Vorfreude "genascht". 20 Meter weiter hat sich dann die erwähnte Bitterkeit erst langsam dann zunehmend eingestellt. Ich war dann erstmal etwas verunsichert und auch bisschen enttäuscht, aber bitter fliegt bei mir aus dem Korb. Jetzt kann ichs nicht mehr genauer beschreiben, die Pilze sind weg. Schon "bitter" auf eine andere Art und Weise, wenn ich wirklich Steinis weggeschmissen habe :D naja, ich versuchs, wie ein Mann zu tragen.


    Übrigens war ich gerade nochmal in dem Wald, um ein Schnittbild von den vermeintlichen Fichtenreizkern zu machen ( Uwe58). Bilder kommen gleich..

  • Hier die Schnittbilder:


    Pilz wie gefunden



    Pilz von unten



    Schnittbild sofort nach Aufschnitt



    Nach 3 Minuten



    Milch im Sinne von Tropfen habe ich erwartet aber nicht gefunden. Auch bei 5 weiteren Exemplaren nicht. Heute war es aber auch noch trockener als gestern.

  • Post #8


    Und hier noch weitere Eindrücke von meinem heutigen Spaziergang:



    Bei dem letzten Pilz ist im Schnittbild übrigens eindeutig Milch zu sehen. So in etwa hatte ich das auch bei dem vermeintlichen "Fichtenreizker" erwartet, nur eben in orange oder rot

    Einmal editiert, zuletzt von ReikeT ()

  • Salut!


    Wegen den Fichtensteinpilzen: Vielleicht waren ja auch nicht exakt die Fruchtkörper auf den Bildern bitter, sondern die nicht abgebildeten Gallenröhrlinge zwei Meter daneben? :wink:
    Ansonsten: Mit dem Geschmack ist das schon so eine Sache (wie ja auch mit den Gerüchen). Es kann sich immer mal was verändern, durch äußere Einflüsse (Parasiten sind vorstellbar, aber ebenso auch diverse andere Einwirkungen, und sei es ein pinkelnder Elch). Lustig auch, wenn man zuvor reichlich Wermutkraut oder Enzian angefasst hat, und dann kann ein Steinpilz auch mal bitter werden. Nur so als Beispiel.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Milch im Sinne von Tropfen habe ich erwartet aber nicht gefunden. Auch bei 5 weiteren Exemplaren nicht. Heute war es aber auch noch trockener als gestern.

    Hallo Reike

    So ein Pilz ist ja keine Kuh, die man schnell mal melken kann. :)

    Aber trotz der Trockenheit siehst du das Rot im Schnittbild. Legst du den Pilz mit der Schnittfläche auf einen weißen Untergrund, hast du bald milchige Abdrücke. Bei feuchtem Wetter hast du dann auch Tropfenbildung.

    Grüße von der Insel Rügen

  • Milch im Sinne von Tropfen habe ich erwartet aber nicht gefunden. Auch bei 5 weiteren Exemplaren nicht. Heute war es aber auch noch trockener als gestern.

    Hallo Reike

    So ein Pilz ist ja keine Kuh, die man schnell mal melken kann. :)

    Aber trotz der Trockenheit siehst du das Rot im Schnittbild. Legst du den Pilz mit der Schnittfläche auf einen weißen Untergrund, hast du bald milchige Abdrücke. Bei feuchtem Wetter hast du dann auch Tropfenbildung.

    ^^

    Das heißt, Du siehst den Fichtenreizker bestätigt?

  • Hallo Reike.

    Ich war dann erstmal etwas verunsichert und auch bisschen enttäuscht, aber bitter fliegt bei mir aus dem Korb.

    da verwechselst Du etwas denn beide Steinis sind auf deinem ersten Gesamtfundbild zu sehen.



    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Neh, das hat schon seine Richtigkeit. Ich habe sie zusammen mit den Pilzabfällen im Wald entsorgt. :(

  • So sah das dann später aus

    Das sieht bei mir jeweils auch so aus, Fisch und Pilz... 🍻🤤👍🏻

  • Hallo, Reike!


    Das sieht wirklich sehr lecker aus. :cheeky:

    So wie du das machst, ist das auch goldrichtig. Auch wenn ich das nach Bild weiter für Steinpilze halte (siehe neben der von Sabine erwähnten Hutoberfläche auch gelbliche Röhren und rosabräunliches Fleisch unter der Huthaut): Wenn die bitterlich schmecken, stimmt damit grundsätzlich was mit, also kommen die nicht in die Pfanne.
    So sammelt und kocht man mit Genuß. :thumbup:



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.