
Als was würdet ihr die bezeichen?
-
Heuler22 -
18. Oktober 2020 um 00:42 -
Erledigt
Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 3.465 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Hi Jörg,
selbst noch nicht (bewusst) gefunden - und gerade gestern in einem Thread gelesen:
C. sterquilinus
?
VG Boris -
Hallo Jörg,
man sieht, dass es Tintlinge mit Stielring sind, also Gattung Coprinus.Da gibt’s nur drei Arten. Wenn der nicht nach Liebstöckel riecht, kann’s kein Maggitintling C. levisticolens sein. Bleibt also nur das Paar C.comatus und C.sterquilinus.
Wie du weist wächst letzterer auf Dung und besitzt außerdem rötendes Fleisch und soll gänzlich weißlich fein beschuppt sein.
Daher sehe ich den gewöhnlichen Schopf-Tintling in deinem Fund. Die sind manchmal jung so gelbbraun wenn recht durchwässert und die Deckschicht noch am Aufreißen ist.
LG Thiemo -
- Offizieller Beitrag
Morgen!
Aber diese ockergelbe Hutschuppung, das wäre durchaus ein Verhalten, das ich bei Coprinus comatus (Schopftintling) noch nicht beobachtet habe.
Ungewöhnlich ist das schon, wenn pigmentiert, dann kommt das bei Coprinus comatus ja eher bräunlich raus, aber ohne solche Gelbtöne?
Ich glaube, wenn ich den selbst in der Hand hätte, würde ich auch wass Anderes vermuten als normale Schopftintlinge. Wüsste aber nicht was, weil mir da die Formenkenntnis in den entsprechenden Gattungen fehlt...LG, Pablo.
-
Hiatamandl
18. Oktober 2020 um 14:56 Hat den Titel des Themas von „Als was wurdet ihr die bezeichen?“ zu „Als was würdet ihr die bezeichen?“ geändert. -
- Offizieller Beitrag
Bei Coprinus sterquilinus hab ich das noch nie so gesehen, bei Coprinus comatus erst einmal und da ist von oben so gelb-braunes Wasser auf die Pilze getropft und damit ist das hier wohl eher nicht ausschlaggebend.
Herzliche Grüße aus Regen
Frank
-
Hallo Zusammen
Kommt das nicht vor wenn es geregnet hat, oder sogar etwas Bodenfrost abbekommen haben.
Ich sehe das gleich wie Thiemo.....
LG Andy
-
Hallo,
es sind einfach nur Schopftintlinge, wie Thiemo richtig festgestellt hat aber warum die so anders aussehen kann ich nicht sagen. Maggigeruch war keiner vorhanden.
Kommt das nicht vor wenn es geregnet hat, oder sogar etwas Bodenfrost abbekommen haben.
Geregnet hat es in den letzten Tagen zur genüge aber dann hätten die nur fünf Meter entfernt stehenden auch so aussehen müssen. Geschmeckt haben die aber wie ganz normale Schopfis.
VG Jörg
-
Hallo,
es sind einfach nur Schopftintlinge, wie Thiemo richtig festgestellt hat aber warum die so anders aussehen kann ich nicht sagen. Maggigeruch war keiner vorhanden.
Kommt das nicht vor wenn es geregnet hat, oder sogar etwas Bodenfrost abbekommen haben.
Geregnet hat es in den letzten Tagen zur genüge aber dann hätten die nur fünf Meter entfernt stehenden auch so aussehen müssen. Geschmeckt haben die aber wie ganz normale Schopfis.
VG Jörg
Hallo Jörg, in der Tat seltsam.....
Beim Wegrand finde ich auch ab und zu mit solchem Gelbton, aber dort laufen auch viele mit den Hunden durch.😉
LG Andy
-
Hallo Jörg,
das komische gelbe Wasser das ab und an auf die Pilze tröpfelt, wenn sie am Wegrand stehen, ist nicht zu unterschätzen!
LG Rigo
-
Hi Rigo,
wenn sie am Wegrand stehen
die standen nicht am Wegesrand sondern auf einer sehr großen Wiese.
VG Jörg