
Hilfe bei Bestimmungen
-
Gnolli -
13. November 2020 um 14:36 -
Erledigt
Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.574 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Hallo zusammen
ich weiß es nicht, werfe aber mal den hier ins Rennen:
Beste Grüße,
ReikeT
-
Nachtrag: Sorry, ich habe gerade gesehen, dass Du den ja selbst vorgeschlagen hast. ich hätte genauer lesen sollen. Insofern: ich stimme zu
-
Nachtrag: Sorry, ich habe gerade gesehen, dass Du den ja selbst vorgeschlagen hast. ich hätte genauer lesen sollen. Insofern: ich stimme zu
Danke ReikeT, ein bisschen verwirrt hat mich dass ich nur eine einzige Lamellengabelung finden konnte.
Hast du vielleicht auch eine Idee für den zweiten Pilz?
Danke und Grüße!!
-
Nachtrag: Sorry, ich habe gerade gesehen, dass Du den ja selbst vorgeschlagen hast. ich hätte genauer lesen sollen. Insofern: ich stimme zu
Danke ReikeT, ein bisschen verwirrt hat mich dass ich nur eine einzige Lamellengabelung finden konnte.
Hast du vielleicht auch eine Idee für den zweiten Pilz?
Danke und Grüße!!
Da muss ich passen. Ich möchte bei meiner Einschätzung bleiben und würde mir über das nicht übermäßiger Vorhandensein von Gabelungen nicht so sehr Gedanken machen
-
- Offizieller Beitrag
Hej.
Gegabelte Lamellen müssen nicht immer erkennbar sein bei Pseudoclitocybe. Manchmal findet man sie, oft ganz nah a Hutrand oder am Stiel, aber gelegentlich fehlen die auch.
Das zweite dürfte ein Fleckblattflämmling (Gymnopilus penetrans) sein.LG; Pablo.
-
Hej.
Gegabelte Lamellen müssen nicht immer erkennbar sein bei Pseudoclitocybe. Manchmal findet man sie, oft ganz nah a Hutrand oder am Stiel, aber gelegentlich fehlen die auch.
Das zweite dürfte ein Fleckblattflämmling (Gymnopilus penetrans) sein.LG; Pablo.
Danke Pablo,
die Fleckblattflämmlinge scheinen mich zu verfolgen, genauso wie die grünen Schwefelköpfe
VG Gnolli