Hallo, Besucher der Thread wurde 691 mal aufgerufen und enthält 1 Antwort

Erster Winterwaldausflug in Brandenburg Teil 6

  • Hallo Pilzfreunde


    Hier geht's zu Teil 5

    Hier geht's zu Teil 7


    Auch hier alles Rotbuchen-Kiefernmischwald.


    #1 Alte Grünblättrige Schwefelköpfe


    #2 Hier Mal die alte Stelle meiner Riesenporlinge



    #3 Faserling (Psathyrella spec.) danke Pablo



    #4


    #5 ein alter Russula ochraleuca


    #6 hier vermute ich einen Striegeliger Schichtpilz, Stereum hirsutum



    #7 Lenzites betulina (Birkenblättling) danke Pablo



    #8 Polyporus varius / Ployporus leptocephalus / Löwengelber Stielporling (danke Pablo)


    Mit Eisschicht


    #9 eine alte Stinkmorchel


    #10 Next Gen is taking over


    Viele Grüße

    Reike

    4 Mal editiert, zuletzt von ReikeT ()

  • Servus!


    #3: Das dürfte ein Faserling (Psathyrella spec.) sein.

    #4: Je nach Lamellenansatz und Geruch entweder Fayodia, Lepista (sordida), Clitocybe (fragrans?) oder Mycena (pura - Gruppe incl. pelianthina).

    #6: Goldrichtige Vermutung. :thumbup:

    #7: Lenzites betulina (Birkenblättling)

    #8: urmumifizierter Fruchtkörper von Polyporus varius / Ployporus leptocephalus / Löwengelber Stielporling



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.