Stinkschirmling

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 2.560 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. November 2021 um 20:32) ist von Habicht.

  • Bei dem Wetter war sonst nix zu tun, also schnell in die Wiese vorm Haus!

    Nordsaarland, Wiese, Ruderalfläche in kleinen Trupps. 265m/üNN.

    Hut: Bis 4 cm im Ø. Hellbraun mit dunkleren Schuppen. In der Mitte dichter bis geschlossen, bei Regen ocker gelblich.

    Lamellen: Weiß leicht gesägt mit Lameletten, frei.

    Stiel: Bis 6 cm lang und 0,3-0,5 cm Ø. Creme fein fasrig. Basal verdickt u. dunkler, an der Spitze breiter werdend. Mit häutigem Ring.

    SPP: Weiß. SP: Projektil förmig mit Sporn, 5,9-9 x 2,6-5 μm.

    Cheilozystiden: dicht stehend, keulig, ca. 19-31 x 11-12 µm.

    Geruch: Aufdringlich nach Klebstoff für Teppichböden, Vinyl- und Glasfasertapete. Ähnlich dem Spitzschuppigen Schirmpilz!

    LG Rigo

    Nun noch der Nachtrag der HDS.

    Ich habe nahe der Hutmitte keulige Zellen gefunden +- 25x14 µm. Auch Schnallen sind in der HDS vorhanden.

    2 Mal editiert, zuletzt von Rigo (4. November 2021 um 13:56)

  • Servas © -R: Meyer,

    passable Doko, Rigo, :)

    Steuer' dir gerne eine Aufnahme von der HDS bei, bissale nach unten scrollen .... Bestimmungsanfrage zu einem Blätterpilz - Pilzbestimmung u. Bestimmungshilfe - Pilzforum.eu

    Auf meine Aufnahmen können alle Fories zugreifen, sie auch anderswo einstellen. Anders schaut's bei Publikationen aus. Beiträge müssen wir Autoren 'freikaufen', um reale Euros ----> pdf- open access oder für den erbrachten Aufwand bezahlen, pay-pdf.

    Mii © hab' ich, was Pilze & Wissen dazu anbelangt wenig Freude,

    lgpeter

    Einmal editiert, zuletzt von Habicht (3. November 2021 um 21:08)

  • Hallo Sabine, Riego und Peter,

    den Stinkschirmling hatte ich im Juli gefunden und mikroskopiert.

    Anbei ein paar Aufnahmen der schönen projektilförmigen Sporen in Wasser und Melzer.

    Liebe Grüße Annerose

    Sporenabwurf 100x Öl Wasser vergrößert

    seitlich hat er einen Apikulus


    Sporenabwurf 100x ÖL Melzer

    Sporen sind dextrinoid

  • Hallo ihr Lieben,

    ich bin ja ein hartnäckig Kerlchen und habe natürlich noch zwei Hüte unterm Glas zum Sporen!

    peter, das © ist nur eine Spielerei und du hast Recht ich ersetze die Morgen! Dann gehe ich auf die HDS-Jagt hihi

    Nachti!

  • Junge junge, das ist ja eine richtige Wissenschaft ;)

    Hab die Hälfte nicht verstanden :/^^

    Aber freut mich umso mehr in diesem Forum zu sein, lernt man wenigstens was.

    Ich muss jetzt erst mal sehen wie man überhaupt das Sporenpulver erkennbar macht :D

    Wahnsinn, wie viele Merkmale man bestimmen muss, um sich überhaupt sicher sein zu können (Nicht mal?)

    Wie Mikroskopiert ihr das Ganze ? Das Sporenpulver, oder was? Welches habt ihr gekauft, ein ganz normales ? Wäre für Paar Tipps dankbar.

    Danke und liebe grüsse

    tobaflo

  • Annerose, danke für deine Bilder - die sehen ja so cool aus, jetzt möchte ich auch unbedingt mal (wieder) einen Stinkschirmling finden!

    @tobaflo, da sagst du was mit der Wissenschaft... Die Pilze, bei denen man sofort anhand von einem oder zwei Merkmalen sagen kann, welche Art es ist, sind leider viel zu selten 😉

    Das Sporenpulver machst du erkennbar, indem du den Pilz aussporen lässt: Mit der Fruchtschicht für ein paar Stunden auf eine Unterlage legen. Insbesondere bei dünneren/kleineren Fruchtkörpern empfiehlt es sich, sie abzudecken, damit sie nicht austrocknen.

    Ich persönlich nehme als Unterlage etwas Durchsichtiges, z.B. flache Stücke von Blisterpackungen, Objektträger, Dokumentenhüllen oder Ähnliches, denn dann kann ich das je nach Sporenpulverfarbe auf einen kontrastfarbigen Untergrund legen. Hat außerdem den Vorteil, dass es nicht die Feuchtigkeit vom Pilz aufsaugt, wie Papier das machen würde.

    Beim Mikroskopieren sind je nach Gattung unterschiedliche Strukturen am Pilz hilfreich. Die Sporen sind in den meisten Fällen nützlich (Form und Größe). Bei vielen Pilzen dann so etwas wie die Gestaltung der Huthaut, der Lamellenschneide, der Stielrinde, und viele andere Strukturen. Welche Merkmale hilfreich sind, um bei einem zu bestimmenden Pilz zur Gattung zu kommen, und welche wiederum, um innerhalb der Gattung eine Art zu ermitteln, das bin ich noch am Rausfinden. Meine herkömmliche Literatur war da nicht so hilfreich, aber den Ludwig finde ich ganz wunderbar dafür, habe aber erst zwei Bände...

    Ein dünnes (nicht-quetsch-)Präparat zum Mikroskopieren von etwas anderem als den Sporen anzufertigen ist für mich immer wieder eine Herausforderung. In meinem letzten Mikroskopierkurs hatte der Kursleiter mich gut als Grobmotorikerin erkannt, denn meine Präparate waren immer unterirdisch... Deshalb bin ich immer voller Bewunderung für die wunderbaren Mikrobilder, die z.B. Rigo hier immer wieder einstellt. Ich habe mir jetzt überlegt, mein Mikroskop so zu ergänzen, dass ich es auch als Mikrotom benutzen kann. Mal schauen, ob das klappt.

    Jedenfalls ist das Mikroskopieren etwas, das ich (jenseits von Sporenformen) nicht mal einfach so gemacht habe, sondern mit Hilfe von Kursen bei den einschlägigen Pilzkursveranstaltern. Bei einem davon (Andreas Gminder) habe ich auch mein Mikroskop gekauft. Wobei ich den ersten Kurs noch mit einem alten ebay-Mikroskop bestritten habe, mit dem ich sogar erstaunlich weit gekommen bin. Aber es war mir auf Dauer doch zu lichtschwach, und so ein Kreuztisch zum Verschieben des Objekts ist auch was Feines ^^

    Beste Grüße

    Sabine

  • Hallo Sabine,

    Danke, die Sporen mache ich immer in unterschiedlichen Reagenzien oft kriegt man schöne Mikrobilder und eine andere Perspektive. Da bin ich sehr detailverliebt. Bei der Suche nach passender Literatur und Mikroaufnahmen im Internet bin ich jedes mal auf die wirklich sehr guten Ausarbeitungen und Vergleiche von Rigo gestoßen. Da habe ich oft gespickt👀.

    Vielen Dank Rigo, das waren für mich auch immer Highlights👌

    Liebe Grüße Annerose

  • @Annerose,

    nun aber nicht zu viel des Lobes, nicht dass mir der Ruhm zu Kopfe steigt ;)

    @alle

    Ich habe im Beitrag noch die HDS-Mikromerk eingefügt!

    LG Rogo

  • Steh' jetzt a bissale blöd da :party: , des wär' möglich ?

    Na, ich dachte, der Objekttisch lässt sich ja wunderbar in 3D bewegen. Wenn ich am Objekttisch eine Rasierklinge im richtigen Winkel befestige und das Probenmaterial in ein passendes fixiertes Medium einbette, müsste es doch funktionieren, die Rasierklinge so mit Hilfe des Objekttischs über das Einbettungsmedium zu führen, dass ich schöne dünne Schnitte abschäle :)

    Mal schauen, wie gut das geht.

    Beste Grüße

    Sabine

  • 'n Abend,

    mit der HDS-Aufnahme ist's ein tolles 'Pilzportait' geworden, Rigo :thumbup:


    Junge junge, das ist ja eine richtige Wissenschaft ;)

    Hab die Hälfte nicht verstanden :/ ^^


    Wennst die andere Hälfte verstanden hast bist eh schon gut drauf, weiter so, :)


    die Sporen mache ich immer in unterschiedlichen Reagenzien oft kriegt man schöne Mikrobilder und eine andere Perspektive. Da bin ich sehr detailverliebt.


    Ob jetzt ins grobe Ganze oder ins Detail, Hauptsache du bist verliebt, liebe Anneorse <3

    Mir als schnöden, staubtrockenen 'WillsWissenDingens' genügen für die Bestimmung aussagekräftige Aufnahmen, zB solche in KOH 3% aufgenommene,



    Eindeutig ein Spore von Scrobiculatum, geschlüsselt mit Hydnaceous fungi of the Czech Republic and Slovakia

    aBBa, der Fund wurde via Uni Wien sequenziert,

    Es ist Hydnellum ferrugineum, da passt der Habitus gut, die Sporenornamentation ist ein wenig zu rundlich dafür, aber sie darf offensichtlich auch so sein. Die ITS-Sequenz stimmt mit norwegischen, schottischen und nordamerikanischen Sequenzen überein'.

    Soviel zu unseren Möglichkeiten, Pilze mikroskopisch annageln zu können.


    Na, ich dachte, der Objekttisch lässt sich ja wunderbar in 3D bewegen. Wenn ich am Objekttisch eine Rasierklinge im richtigen Winkel befestige und das Probenmaterial in ein passendes fixiertes Medium einbette, müsste es doch funktionieren, die Rasierklinge so mit Hilfe des Objekttischs über das Einbettungsmedium zu führen, dass ich schöne dünne Schnitte abschäle :)

    Liebe Sabine,

    die Herstellung geeigneter Präparate ist so 'ne Sache, bei mir altersbedingt net ganz einfach. Auf magische Weise beruhigen sich meine Finger unter einer Stereolupe, unter der gelingen mir gute Proben.

    Total coole Idee von dir, das Mikroskop dafür zu verwenden, bin gespannt auf deine Ergebnisse,

    lgpeter