
Calocera viscosa?
-
WolfgangL -
5. Februar 2022 um 20:34 -
Erledigt
Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.081 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
hallo
Der sollte auf folgenden Namen hören:
Gegabelte Nadelholz-Hörnling (Calocera furcata)
BG Andy
-
Danke, Andy, für die Korrektur! LG Wolfgang
-
- Offizieller Beitrag
Ahoi!
Aber der Gegabelte bildet ja normalerweise nicht solche kompakten Fruchtkörperklumpen, zudem findet man die Fruchtkörper in der Regel direkt auf Holz (liegende Stämme, Äste & Stümpfe).
Das hier würde ich schon für Zwergerlfeuer (CAlocera viscosa) halten.LG; Pablo.
-
Wahnsinn,
ich hatte vergessen, dass der Klebrige Hörnling auch klein anfängt!
Hut ab!
-
Wobei so büschelig, plus die Nadeln im Habitat, ich vermute das Totholz ist leicht verdeckt. Ich bleibe bei meiner Vermutung 😉
BG Andy
-
Danke euch allen! "Zwergerlfeuer" ist ein herrlicher Name, der gehört ab sofort zu meinem Wortschatz! LG Wolfgang
-
- Offizieller Beitrag
Servus!
Der Klebrige (Calocera viscosa) besiedelt schon auch Nadelholz. Aber eben bevorzugt vergrabenes Substrat, bzw. scheint sich von abgestorbenen Wurzeln her zu entwickeln und dabei auch Stümpfe und umgebenden Detritus zu verwerten. Das Mycel von Calocera furcata dagegen durchwächst offenbar eher offen liegendes Stamm- und Astholz.
LG, Pablo.