
Hallo, Besucher der Thread wurde 982 mal aufgerufen und enthält 6 Antworten
Bitte um Bestimmungshilfe.
-
-
hallo
Ich sehe die gesägten Lamellenschneiden leicht. Evt könnte es sich um den Harziger Sägeblättling Lentinus adhaerens
Die Huthaut klebt wie eben Harz.....
BG Andy
-
Hallo Andy,
diese Art spuckt mein ´Sieb´ wiederholt auch aus. Aber solche Lamellenschneiden sehe ich nicht.
Gruß - Franz
-
Hallo Andy und Franz
Vielen Dank für Eure Einschätzung. Daraufhin habe ich auf Pilze123 und verschiedene Fotos einen Vergleich angestellt. Es hat sehr viele Eigenschaften, die zu Eurer Einschätzung passen. Aber die gezähnten Schneiden müssten doch auffälliger sein, was auf den Fotos nicht oder nur schwach erkennbar ist.
LG Hubi
-
Hallo Andy und Franz
Vielen Dank für Eure Einschätzung. Daraufhin habe ich auf Pilze123 und verschiedene Fotos einen Vergleich angestellt. Es hat sehr viele Eigenschaften, die zu Eurer Einschätzung passen. Aber die gezähnten Schneiden müssten doch auffälliger sein, was auf den Fotos nicht oder nur schwach erkennbar ist.
LG Hubi
Hallo
Ja der sollte eigentlich mehr gesägte Schneiden aufweisen.....wie war den die Huthaut? Oder es gibt auch noch den Becherförmige Sägeblättling (Lentinus cyathiformis)
BG Andy
-
Salve!
Also ich denke nicht, daß das ein Sägeblättling ist.Aber ein ungewöhnlicher, komischer Fund auf jeden Fall!
Wirklich einschätzen kann ich das momentan erstmal nicht, aber spannend schaut's aus. Die Fruchtkörper erinnern so vage an die eine oder andere Art bei Rhodocybe (Tellerlinge).
Vielleicht aber auch eher die Richtung Clitocybula?
Interessant ist ja die Fruchtkörperbildung auf eher mäßig zersetztem (Nadel-)Holz, das muüsste so wie's aussieht schon ein Zersetzer sein, das Mycel also beschäftigt sein mit der verwertung des Stammes. Demnach kein Mykorrhizapilz, kein Streuzersetzer...Schade, daß es keinen Sporenabwurf gibt. Also falls nicht jemand zufällig diesen Pilz kennt (kennen ist übrigens immer selbst in der Hand gehabt und beobachtet haben), wird's schwierig mit einer Einordnung, was schade ist, weil das ein sonderbarer Fund ist.
Lg; Pablo.
-
Hallo Zusammen
Vielen Dank für die Mühe und Hilfe, die ich immer von Euch bekomme. Habe leider nur diese Fotos und kann auch keine näheren Angaben mehr machen. Hoffe aber, dass er dieses Jahr wieder wächst, darum werde ich den Fundort im Auge behalten.
Dieser Fund wird leider Unbestimmt bleiben!
LG Hubi
-
- 24. März 2023, 05:23
- Gäste Informationen