Porling bestimmen

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 1.789 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. August 2022 um 12:47) ist von tulpenbaum.

  • Liebe Pilzfreunde,

    ich bin neu hier; für Pilze begeistere ich mich aber schon seit vielen Jahren - für ihre Formenvielfalt, Schönheit und ihre Fähigkeiten. Bis vor 25 Jahren habe ich mich mit den Enzymen ligninolytischer Pilze beschäftigt; seither ist meine Artenkenntnis bezüglich Pilzen (wegen zu vieler Interessen) eher zurückgegangen denn mehr geworden. Leider.

    Nach dem hundertxten Bestimmungsversuch eines vermeindlich einfachen Porlings suche ich nun hier die Hilfe von Gleichgesinnten.

    Der Pilz, um den es geht, wächst aus einem Baumstumpf (eines Laubbaumes) mitten in München; Foto hängt an.

    Ein helleres Stück habe ich abgebrochen und umgedreht auf den Hut gelegt (ich dachte, ich probiere an dem Pilz mal die App Mushromizer (wurde mir empfohlen) aus, aber der angebotene Riesenporling hat mich dann doch enttäuscht).

    Wie man sehen sollte, ist der Pilz insgesamt gut 30 cm groß, sehr feine Poren unterseits, die auf Druck grauen; das Fleisch ist einheitlich kastanienbraun (keine Aderung), die Fruchtschicht ist etwas heller braun.

    Ich hielt das abgebrochene (hellbraune) Stück für jung und nahm es mit zwecks Sporenpulver; allerdings ist das gerade 3 Tage her und der Pilz fühlt sich jetzt schon ausgetrocknet und hart an. Sporenpulver hab ich nicht feststellen können, oder es ist weiß (habt Ihr eine gute Methode zum Nachweis von weißen Sporen? Auf Glas legen?).

    Das abgebrochene Stück riecht streng pilzig / säuerlich; die Oberfläche ist glatt und trocken.

    Will sagen: Für mich mischen sich hier die Eigenschaften von Fichtenporling und Flacher Lackporling. Graut der Wulstige Lackporling auch auf Druck?

    Aber vielleicht widersprecht Ihr auch gleich meinen Einschätzungen oder braucht weitere Angaben oder Detailfotos...

    Schönen Abend und vielen Dank für die Hilfe!

    Silke

  • hallo

    Herzlich willkommen hier im Forum.

    Ich sehe hier auch ->

    Lackporling oder Malerpilz (Ganoderma applanatum)

    Oder eben den Wulstige Lackporling (Ganoderma adspersum)

    Hierzu gibt es einen Test ->

    Beim Wulstligen kann man die harzige Lackoberfläche nicht eindrücken, hingegen beim Flachen Lackporling ist es möglich.

    Der Querschnitt ist jeweils auch noch nützlich zu fotografieren und dokumentieren.

    BG Andy

  • Hallo

    zur Unterscheidung zwischen G.applanatum un G. adspersum kann neben der Hutkruste noch folgendes zu wissen helfen:

    Nur G. applanatum wird von der Zitzengallfliege befallen, wodurch auf der Unterseite zitzenartige Auswüchse entstehen.

    Sollte der Fruchtkörper im zweiten Jahr oder noch älter sein (und man ein Messer zur Jand hat) bildet G. applanatum eine relativ dicke Trennschicht zwischen der letztjährigen und der frischen Porenschicht aus. Ferner sind die alten Porengänge mit weißlichen Hyphen durchwachsen.

    G. applanatum weist auch untermischt hellere Streifen im Huttrama auf ("Rebhuhn-Trama"), das muss aber nicht an jeder Schnittfläche erkennbar sein.

    Der Zuwachsrand bei Applanatum ist schmal, eher scharfkantig, bei Adspersum wulstig-dick.

    Sehr hilfreich, weil eindeutig, ist der Zitzengallfliegen-Befall. Also immer die Unterseite kontrollieren! ;)

    LG, Martin

  • Liebe Pilzfreunde,

    vielen Dank für die schnellen Antworten!

    Sieh an, daß der Fruchtkörper zu jung ist, hätte ich nicht gedacht; ich dachte ja schon, er ist zu alt. ;)

    Ich war heute nochmal bei dem Pilz: Die Sporen sind braun; es lag heute Sporenpulver unter dem Pilz (letzte Nacht hat es geregnet).

    Habe ein Stück herausgeschnitten - der Hut war sehr fest; ich mußte eine Säge nehmen. Darum ist die Schnittfläche nicht glatt, sondern etwas gefleddert.

    Das erste Foto zeigt den Querschnitt; die Spitze der Säge zeigt auf die Grenze, wo vorjähriger und diesjähriger Fruchtkörper aneinanderstoßen. Eine deutliche Trennschicht zwischen den Sporenröhren kann ich nicht ausmachen.

    Es deuten sich aber doch weiße Mycelstränge im Hutfleisch an? Foto 2 vom Trama unter Blitzlicht zeigt das vielleicht etwas deutlicher.

    Foto 3 zeigt die andere (kürzere Schnittkante); der Pilz liegt auf der langen Schnittkante, sprich links ist unten. Die Messerspitze zeigt auf eine Trennlinie, wo sich junger Fruchtkörper unter den alten geschoben hat?

    Für die Lackoberfläche brauche ich eine nähere Erläuterung. Unter "harzig" würde ich etwas klebriges verstehen - die Oberfläche faßt sich aber komplett trocken und übrigens auch nicht besonders glatt / "gelackt" an. Bezieht sich "eindrückbar" auf die Festigkeit oder die Verformbarkeit der Oberfläche?

    Mit dem Fingernagel läßt sich die Pilzoberfläche leicht eindrücken, nimmt aber bei Nachlassen des Drucks wieder die ursprüngliche Form an. Mit mehr Kraftaufwand läßt sich die obere "Lackschicht" beschädigen, sprich durchstoßen, siehe Foto 4. Das Foto ist nicht scharf, aber man kann die Beschädigungen durch meinen Fingernagel wohl sehen.

    Vielen Dank, daß Ihr einen so gewöhnlichen Pilz mit mir erläutert!

    Viele Grüße,

    Silke

  • Hallo Silke,

    leider ist der Schnitt duch den Gebrauch der Säge statt eines Messers nur schwer zu interpretieren.

    Hier ein Beispiel mit einem Schnitt durch G. applanatum, den ich nochrumliegen habe, mit der typischen Trennschicht zwischen den Porenschichten, den weiß gefüllten letztjährigen Poren und sogar weißen Stellen im Huttrama (Leider schlechte Qualität, da Handy-Foto im Kunstlicht).

    Eine dicke Trennschicht zwischen den Porenlagen kann ich auf deinem Querschnitt nicht ausmachen, das hätte ich auch bei einem Sägeschnitt erwartet erkennen zu können.

    Es fehlen die weiß verfüllten letztjährigen Poren.

    Auch scheint dein Exemplar fast schon einen Stiel zu haben und es wächst fast auf Bodenniveau; G. applanatum kenne ich (bisher) immer am Holz wachsend.

    Dein Fund wirkt schon wir ein Ganoderma - aber welcher es ist, kann ich anhand der Bilder leider nicht sagen.

    LG, Martin

    Querschnitt G. applanatum

    Typische Fundsituationen:

  • Hallo Martin,

    danke für deine informativen Erklärungen.

    Auf dem von dir gezeigten Querschnitt kann ich leider die weiß gefüllten letztjährigen Poren nicht erkennen.

    Falls du dazu kommst, könntest du vielleicht ein paar Pfeile in Richtung der weiß gefüllten Poren auf deinem Bild machen.

    Mit Dank im Voraus

    Viele Grüße

    Thomas

    Auch von mir selbstverständlich keine Essensfreigabe. Sämtliche Darlegungen und Aussagen sind subjektiv und unverbindlich.

  • Hallo Martin,

    Klasse, besten Dank!

    Ich weiß nicht, ob ich das richtig sehe, mir scheint, dass weiß gefüllte Poren in beiden Porenlagen vorkommen?

    In der alten wohl etwas mehr.

    Ist natürlich gut möglich, dass mir da im Moment der Zugang fehlt.

    Viele Grüße

    Thomas

    Auch von mir selbstverständlich keine Essensfreigabe. Sämtliche Darlegungen und Aussagen sind subjektiv und unverbindlich.

  • Hall Sandra,

    ich habe den Querschnitt für dich mal unter die Lupe gelegt.

    Bitte sehr:

    Toll gemacht danke Martin. Bei einigen Funden von mir ist das sogenannte Rebhuhntrama viel intensiver ausgeprägt.

    Ich kann hier auch nicht sagen um welche Art es sich nun genau handelt -> der Drucktest funktioniert eigentlich gut.

    BG Andy

  • Hallo Silke!

    Da hatte ich vorhon den falschen Vornamen gewählt, Tschuldigung! :omg:

    ich denke der Porling, den ich noch rumligen hatte, ist fertig und wächst die letzte Porenschicht bereits zu.

    Heute morgen habe ich einige ganz frische G. applanata beim Absporen erwischt, bei denen die Poren deshalb noch schön dunkelbraun sind und man auch das Rebhuhn-Trama sehr gut erkennen kann.

    Vom letzten Jahr auch hier wieder ein dünne Lage Poren durch eine dicke Schicht Huttrama getrennt, und die alten Poren schimmern heller!

    Wenn man genau hinschaut, sind die Poren an der Wachstumskante leicht weiß, vielleicht, weil der Pilz hier noch baut und nicht fertig ist mit den Porenbildung...

    LG, Martin

    Bilder:

  • Hallo Martin,

    auf den neuen Bildern ist alles sehr gut zu sehen👍.

    Prima und Danke!

    Viele Grüße

    Thomas

    Auch von mir selbstverständlich keine Essensfreigabe. Sämtliche Darlegungen und Aussagen sind subjektiv und unverbindlich.