Hallo liebe pilzfreunde,
Habe einige winzige gesehen. Weiß jemand wie lange die brauchen bis zu einer vernünftigen erntegrösse?
VG sabine
Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 3.995 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
Hallo liebe pilzfreunde,
Habe einige winzige gesehen. Weiß jemand wie lange die brauchen bis zu einer vernünftigen erntegrösse?
VG sabine
Hallo Sabine,
das hängt von der Witterung. Bei uns ist es aktuell warm und feucht, da es in drei bis vier Tagen schon so weit sein. Es kann aber auch wesentlich länger dauern. Unterm Strich weiß ich nichts Genaues.
Grüße Timm
Hallo Zusammen
Bei uns sind diese schon riesig......
->Schweiz
BG Andy
Hi Andy, meinst du ich sollte auch nochmals losziehen? bin noch auf der Suche nach dem Erstfund. sollten ja sehr lecker sein.
was wären denn die typischen Standorte? Lg Pilze-Martin
Hi Andy, meinst du ich sollte auch nochmals losziehen? bin noch auf der Suche nach dem Erstfund. sollten ja sehr lecker sein.
was wären denn die typischen Standorte? Lg Pilze-Martin
Unbedingt Martin, ich erhalte viele Fundmeldung zur Zeit. Habitat klassisch Laubwald, meistens bei alten Quercus / Eichen und eher sandigen Boden.
Einer der besten Würzpilz, Klasse Aroma.
BG Andy
danke Andy. gute Nacht
Hi Andy, meinst du ich sollte auch nochmals losziehen? bin noch auf der Suche nach dem Erstfund. sollten ja sehr lecker sein.
was wären denn die typischen Standorte? Lg Pilze-Martin
Unbedingt Martin, ich erhalte viele Fundmeldung zur Zeit. Habitat klassisch Laubwald, meistens bei alten Quercus / Eichen und eher sandigen Boden.
Einer der besten Würzpilz, Klasse Aroma.
BG Andy
Hi Andy,
ich hab schon einige gefunden. Da waren aber auch noch viele Kleine. Bei mir ist es ein reiner Buchenwald. Leider schon viel Laub gefallen, sodass sie drunter versteckt sind. Besen mitnehmen zum Laub kehren?
Lg Sabine
Alles anzeigenHi Andy, meinst du ich sollte auch nochmals losziehen? bin noch auf der Suche nach dem Erstfund. sollten ja sehr lecker sein.
was wären denn die typischen Standorte? Lg Pilze-Martin
Unbedingt Martin, ich erhalte viele Fundmeldung zur Zeit. Habitat klassisch Laubwald, meistens bei alten Quercus / Eichen und eher sandigen Boden.
Einer der besten Würzpilz, Klasse Aroma.
BG Andy
Hi Andy,
ich hab schon einige gefunden. Da waren aber auch noch viele Kleine. Bei mir ist es ein reiner Buchenwald. Leider schon viel Laub gefallen, sodass sie drunter versteckt sind. Besen mitnehmen zum Laub kehren?
Lg Sabine
Hallo
Den Besen kannst du zuhause lassen, fixiere dein Blick auf alles schwarze und lass dich nicht durch andere Fruchtkörper ablenken und dann wirst auch du fündig. BG Andy
Hi Andy, meinst du ich sollte auch nochmals losziehen? bin noch auf der Suche nach dem Erstfund. sollten ja sehr lecker sein.
was wären denn die typischen Standorte? Lg Pilze-Martin
Salut Martin
Am besten Laubwald, meine Standorte sind im Buchenwald unter Buchen.
An meinem besten Standort hätte ich am Wochenende problemlos 5 Körbe füllen können. Das Jahr ist für Totentrompeten ausserordentlich gut und von überall her gibt es Fundmeldungen. Also unbedingt noch einmal losziehen
Gruss
Michael
Das tue ich sowieso. Darf mich ja nicht beklagen, hab schon etliche gefunden. Heute noch 2 unter Blättern rein zufällig. Ich bleibe stehen, bücke mich und seh mich um. Ansonsten nur irgendwelche schwärzlich vergammelte Lamellenpilze. Werde es nochmal versuchen.
Beste Grüße
Sabine
Hallo Andy,
Habe heute neues Trompetenplätzchen gefunden. So Riesenexemplare hab ich in 30 Jahren noch nie gesehen. Ist der noch genießbar oder zu alt?
Darf ich fragen wo ca. Du in der Schweiz lebst. Meine älteste Tochter lebt in Zürich. Da müsste es doch auch Trompeten geben?
BG sabine
Hallo Sabine
Im Kt Bern. Die Gelegenheit ist auf jeden Fall ideal im Moment, aber ob es in Zürich auch gibt kann ich nicht sagen. Ich kann dir auch nicht sagen ob dein Exemplar noch in Ordnung ist, ich mache keine Ferndiagnose 😉. BG Andy
Dann anders gefragt, wie müssten Trompeten aussehen dass du sie nicht essen würdest?
Hallo Sabine,
das ist eine heikle Sache, bei dieser Frage zu antworten. Die Einschätzung, was man sieht oder fühlt ist schon sehr subjektiv. Und niemand möchte von dir falsch verstanden werden und damit verantworten müssten, wenn du dich vergiftest.
am besten trifft es vermutlich das: Sie müssen frisch aussehen und das ist leider auch ein Erfahrungswert. Grundsätzlich finde ich es gerade bei den Herbsttrompeten sehr hilfreich, sie auch anzufassen. Sie sollten knackig sein (nicht schleimig), aber auch noch nicht bröselig. Du merkst schon, dass wird alles sehr subjektiv.
Grundsätzlich lasse ich lieber einen Pilz zu viel stehen als einen zu viel mitzunehmen.
Grüße Timm
Dann anders gefragt, wie müssten Trompeten aussehen dass du sie nicht essen würdest?
Für mich dürfen die nicht so aussehen, wie die Bilder auf dem Küchentisch. Man erkennt schon eine deutlich veränderte Randzone. Man könnte vermuten, der Pilz ist überaltert.
Schade. Danke.
VG Grüße