Hallo Ihr Lieben,
ich war gestern mal wieder im Wald und habe ein paar Steinpilze und Flockis gefunden und natürlich auch mitgenommen.
Wenn ich im Wald unterwegs bin, mache ich gerne Fotos von Pilzen, die ich einfach nur hübsch finde, ohne mir die Merkmale genauer anzuschauen oder daran zu riechen....
Ich fand gestern zwei wunderschöne "Babys", die ich fotografiert habe und den ersten als Narzissengelber Wulstling tituliert habe, den zweiten als kleinen Pantherpilz.
Hier mal die zwei Fotos:
1. Narzissengelber Wulstling
2. Vermeintlicher Pantherpilz
Beim ersten gab es keine Einwände von meinem Bekannten, dem ich sie gezeigt habe, der zweite wurde als "spannend" benannt, mit dem Hinweis auf Pophyr Wulstling. Also habe ich mir eine zweite Meinung eingeholt und die lautete Grauer Wulstling.
Das Ganze hat mich heute so beschäftigt, dass ich nach der Arbeit nochmal an die Fundstelle gegangen bin und mir das Exemplar mit nach Hause genommen habe. Der Kumpel, der daneben stand wurde auch eingesackt. Der FK ist nicht mehr so schön wie gestern, aber ich war froh, dass ich ihn wiedergefunden habe.
Hier jetzt die Fotos von heute vom Pilz Nr. 2:
Am Hutrand kann man eine ganz schwache Riefung mit der Lupe erkennen. Vielleicht ist das auch nur Einbildung.
Die Flöckchen kann man mit ein wenig Druck "abrubbeln" aber nicht einfach schnell abwischen.
Der Ring ist meiner Meinung nach nicht gerieft. Ich habe meine Lupe benutzt, bei Perlpilzen kann man damit eine Riefung sehr gut erkennen.
Hier mal der Querschnitt:
Der Geruch ist nur ganz leicht rettigartig, nicht muffig oder widerlich.....
Hier ist der Kumpel, der daneben stand.
Pilz Nr. 3:
Vielleicht könnt Ihr mir ein paar Tipps zur Bestimmung geben, das wäre echt toll!
Vielen lieben Dank und
liebe Grüße
Birgit