Hallo, Besucher der Thread wurde 365 mal aufgerufen und enthält 2 Antworten

Was sagt man dazu?

  • Hallo zusammen,



    ich war schon auf dem nach Hauseweg. Und lief da so auf einer Wiese entlang. Erst hab ich gedacht, meine Brille ist beschlagen, dann muß ich überlegen, welches Datum wir hatten und dann konnte ich nur noch die Luft anhalten.

    Ich wußte, dass es auf dieser Wiese Sommersteinpilze gibt. Mitten in der Stadt. Aber zu diesem Zeitpunkt?




    Ich dachte, naja, der ist eh madig. Weeeeeit gefehlt. Knackig, frisch und dieser eine Sommersteinpilz reichte für mich alleine. Das nenne ich dann mal Finderglück.




    Liebe Grüße




    Murmel

  • Moin!


    Viele Röhrlingsarten haben mehr als einen Fruchtkörperbildungsschub im Jahr.
    Bei einigen Arten liegt das zweite Fruchtkörpermaximum aber so weit hinten, daß es ihnen meistens bereits zu frostig ist, um die Gelegenheit wahr zu nehmen. Beim Sommersteinpilz ist in MItteleuropa der Sommerschub stärker ausgeprägt als der Spätherbstschub, in mediterranen Gegenden wird das voraussichtlich eher umgekehrt sein.
    Bitte aber das mit dem Schubverhalten nicht zu eng nehmen, denn grundsätzlich kann so ziemlich jede Art immer dazu angeregt werden, Fruchtkörper zu bilden.
    So würde ich die Fruchtkörper produktion von Boletus aestivalis folgendermaßen beschreiben: Je nach Verhältnissen potentiell das gaze Jahr über, jedoch mit starkem Fruchtkörperbildungsdrang im Juni & Juli sowie im November.
    Und November ist halt meistens zu spät, außer in Jahren mit sehr mildem Witterungsverlauf im herbst. Vgl. zB 2022. :wink:



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.