Hallo, Besucher der Thread wurde 597 mal aufgerufen und enthält 7 Antworten

Fleischroter Gallertbecher

  • Hallo,

    die habe ich heute an einer abgesägten Buche auf der Sägefläche gesehen.

    Sahen aus wie kleine rote Kügelchen.

    Weich waren die nicht. Eher fest, wenn man darüber strich.

    Ich gehe mal von ganz jungen Fleischroten Bercherlingen aus.

    Die teilten sich den Stumpf mit seitlich wachsenden Seitlingen.


    Gruß

    Ralph A

  • Hallo Ralph,


    Du könntest auch bei den ganz jungen Exemplaren Mal ein Profilbild machen. Der Großsporige Gallertbecher bildet überwiegend gestielte junge Fruchtkörper aus. Kann der Fleischrote grundsätzlich zwar auch, aber eher selten und eher Einzelfälle.


    Viele Grüße,

    Reike

  • Salve!


    Soweit ich weiß, bildet Ascocoryne cylichnium gar kein anamorphes Stadium aus. Das oben würde ich schon für die "Nebenfruchtform" von Ascocoryne sarcoides (= Coryne dubia) halten. Die ist nach meinem Kenntnisstand schon recht charakteristisch; die Nebenfruchtformen (asexuellen Stadien) weiterer Arten der Gattung sehen schon recht anders aus, insofern kann man hier wohl schon von Ascocoryne sarcoides ausgehen. Wäre keine Nebenfruchtform erkennbar, benötigt man allerdings schon die mikroskopischen Eigenschaften für eine Bestimmung. Zumindest die Hauptfruchtformen von A. sarcoides und A. cylichnium kann ich makroskopisch nicht wirklich unterscheiden (wenn keine Nebenfruchtform dabei ist).



    Lg; pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo,

    heute war ich nochmal da.

    Es ist praktisch Stillstand. Ich hätte was anderes erwartet.

    Profilbild konnte ich nicht machen. Die sind einfach zu klein.

    Seitlinge waren im Wachstum schon munterer.



    ich werde weiter beobachten


    Gruß

    Ralph A

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.