Hallo, Besucher der Thread wurde 740 mal aufgerufen und enthält 7 Antworten

3x Netzschleimpilz

  • Guten Abend,


    Nr. 1 fand ich am 2. August bei Schöngeising, Lkr. Fürstenfeldbruck, unter der Rinde eines liegenden Baums. Das Gebilde war gut 10 cm lang, in der Umgebung gab es auch noch ein paar kleine "Ableger".





    Nr. 2 und 3 sind aus dem Paterzeller Eibenwald, Lkr. Weilheim-Schongau, 11. August 2022. Hat jemand eine Erklärung für die unterschiedliche Färbung? Ist sicher kein optischer Effekt. Vielleicht alt und jung?




    Danke und viele Grüße


    Wolfgang

  • Hallo Sabine,


    freut mich, deine Begeisterung! Schleimpilze finde ich auch total faszinierend! Gestern hab ich eine andere Art gefunden und ziemlich viele Fotos gemacht, die muss ich erst mal ausmisten, dann möchte ich ihn hier einstellen. Hoffentlich ist er dann bestimmbar!


    Viele Grüße

    Wolfgang

  • Vielen Dank Wolfgang für dieses faszinierende Natur Gebilde, das ich bisher weder gesehen noch den Namen gewusst habe - einmal mehr ein Juwel der Schöpfung/Evolution auf unserem Planeten Erde, mit dem wir mit achtsamem Respekt umgehen sollten.

    Beste Grüsse

    Urs-Peter

  • Hallo

    Finde ich das an morschen Totholz auf der liegenden Seite -> sprich zum Boden? Unter der Rinde lese ich.

    An was für Substrat, ich möchte das auch mal live sehen. BG Andy

  • Hallo Andy,


    diese Schleimpilze fand ich alle beim Käfersuchen, sind also eigentlich Beifang, wenn auch ein höchst willkommener! Unter der Rinde von umgestürzten Bäumen findet man sowohl Käfer, die sich von Pilzmyzel ernähren, als auch räuberische Arten, und gelegentlich auch nachtaktive, die unter Rinde "übertagen". Ich weiß allerdings nicht mehr, an welchen Bäumen ich diese 3 Netzschleimpilze gefunden habe, und kann es auch am Foto nicht erkennen. Wenn du Lust hast, einfach mal an Totholz Rinde ablösen, da findest du eine ganz eigene Welt, und vielleicht auch solche Schleimpilze! Allerdings sollte man das nicht zu dieser Jahreszeit machen, denn jetzt sind die Tiere in Winterruhe.


    Viele Grüße

    Wolfgang

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.