Hallo, Besucher der Thread wurde 246 mal aufgerufen und enthält 2 Antworten

Rötende Tramete

  • Ich wünsche allen ein gesundes Neues Jahr

    Beim Sylvester-Spaziergang habe ich neben einigen anderen Pilzen diesen gefunden, bei dem ich um Eure Einschätzung bitte.

    Er wuchs in über 3 m Höhe an einem Kirschbaum, deshalb konnte ich nur die Unterseite fotografieren. Allerdings gab es noch einen Kleineren in 2 m Höhe bei dem ich auch die Oberseite knipsen konnte.

    Könnte es sich um eine Borstentramete handeln obwohl eine Behaarung nicht zu erkennen ist? Oder habt Ihr eine andere Idee?

    LG Emil

    Einmal editiert, zuletzt von Emil ()

  • Hallo, Emil!


    Einmal aufschneiden wäre hier hilfreich. So "von außen" würde ich das zunächst für Daedaleopsis confragosa (Rötende Tramete) halten. Die Struktur und Form der Poren mag aus meiner Sicht nicht so recht zu Coriolopsis passen.


    Bist du sicher, daß das ein Prunusgewächs ist? also der Baum, meine ich. Die sichtbare Rinde und der seitlich austreibende, frische Zweig sieht verblüffend nach Weide (Salix) aus...



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo, bin heute noch einmal hin. An den Großen kam ich nicht ran, den Kleinen konnte ich ablösen, abrubbeln und zuhause ein Schnittbild machen.

    Pablo hat recht, es kann nur Daedaleopsis confragosa (Rötende Tramete) sein.

    Danke für die Hilfe.

    LG Emil


    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.

  • Emil

    Hat den Titel des Themas von „Borstentramete ???“ zu „Rötende Tramete“ geändert.