Hallo, Besucher der Thread wurde 5,8k mal aufgerufen und enthält 42 Antworten

Einige Pilze an Eiche

  • Guten Abend,


    in den letzten Tagen habe ich im Forstenrieder Park ein paar umgestürzte Eichen besucht, die hier ungestört verrotten dürfen. Wäre schön, wenn ihr mir wieder beim Bestimmen der Pilze helfen könntet!


    Danke im Voraus und viele Grüße


    Wolfgang


    #1 ? Die größten Hüte waren gut 1 cm breit







    #2 Schmetterlingstramete?







    #3 2x Eichen-Schichtpilz?













    #4 Trametes hirsuta?







    #5 Eichenwirrling?







    #6 Exidia truncata?







    #7 Panellus stipticus? Hutdurchmesser ca. 3 cm







    #8 ? Hutdurchmesser gut 4 cm








    #9 Trametes hirsuta?





  • Hallo Stephan und Uwe,

    Schmutzbecherling stimmt leider nicht. Diese sehen Bechern ähnlich. Der Pilz Nr. 6 ist schon richtig bestimmt, es ist der Abgestutzte Drüsling - Exidia truncata.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Schmutzbecherling stimmt leider nicht. Diese sehen Bechern ähnlich.

    Hallo Veronika

    Das habe ich früher auch gedacht. Bis ich dann die schon genannte Eiche gefunden hatte. Schmutzbecherlinge wie Becherlinge. Schmutzbecherlinge wie Scheiblinge, Schmutzbecherlinge wie Drüslinge. Einige Bilder hier. (etwas scrollen)

    Grüße von der Insel Rügen

  • Hallo Uwe,

    Ich bleibe bei meiner Meinung. Der gezeigte Pilz ist faltig, in Lappen eingeteilt und die winzigen Punkte bzw. Erhebungen an den stumpfen oder matt aussehenden Teilen sind nicht typisch für Schmutzbecherling.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Leute,

    also so könnt ihr mir heute aber nicht kommen. Die #6 ist eindeutig der Abgestutzte Drüsling, da bin ich ganz klar bei Veronika. Schmutzbecher sehen zwar nicht immer so aus

    Aber dennoch sind, sie weist erkennbar als solche!

    So nun habt ihr s :)


    LG Rigo

  • Wenn ich die Bilder mit dem schwarzen Pilz betrachte, dann fällt sofort der dicke Stamm / Ast auf. Der Becherförmige Drüsling wächst nur an dünnen Zweigen /Ästlein!


    Ein Bild vom Schmutzbecherling

    Grüße von der Insel Rügen

  • Hallo Uwe,

    Exidia truncata wächst gerne an dünnem Geäst, das ja. Aber bei weiten nicht nur, der geht auch an dickes Gehölz.

    Eines meiner Bilder will ich dann hier in Wolfgangs Beitrag noch zeigen, dann solls aber gut sein, ist ja nicht mein Thema :)

    LG Rigo

    Exidia truncata

  • Hallo,


    für Pilz Nummer 1 würde ich gerne Cerrena unicolor zur Diskussion stellen.

    Bezieht sich deine Hutgröße von 1cm auf die Einzelhüte im mittleren Bereich, oder auf die breite, zusammenhängende Konsole ganz unten links?


    Beste Grüße

  • Servus!


    Ich kann nicht einschätzen, was Nr. 1 sein könnte, aber Cerrena unicolor ist das nicht. Weder Farbspektrum, noch Fruchtkörperform, noch die Porenform passen wirklich dazu.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo

    Kannst du den nicht ein Fruchtkörper nehmen und einen Querschnitt machen?

    Beim zweitletzten Bild meinte ich Richtung Coriolopsis trogii (Blasse Borstentramete)...

    Wahrscheinlich schon mehrfach durchnässt und somit die Huthaut eher unbehaart.

    BG Andy

  • Herzlichen Dank, Rigo! Trametes hirsuta - für mich sehr überraschend und lehrreich! LG Wolfgang

    Die Striegelige Tramete ist es sicher nicht. Bei Trameten braucht man mehr Informationen, bessere Nahaufnahmen und Schnittbilder. Sonst bleibt es bei sinnlosem "Pilze raten"!

    Grüße von der Insel Rügen

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.