
Hallo, Besucher der Thread wurde 364 mal aufgerufen und enthält 8 Antworten
Morchelbecherling oder Lorchel?
-
-
Sieht Für mich nach einer scheibenlorchel aus. Vergleich mal!
Lg jens
-
(Bzw die verwandte Art die bei Laub kommt)
-
Hallo
Ich vermute einen Riesenbecherling der sich halt etwas seltsam entfalten wird.
-> Peziza varia s.l.
Morchelbecherling riecht streng nach Chlor, dazu schreibst du leider nichts.
Eine Scheibenlorchel liegt meistens flach auf dem Substrat auf.
BG Andy
-
Hallo,
das dürfte eine Becherlings-Art (Peziza spec.) sein, aber kein Morchelbecherling.
VG Sepp
-
Hallo Katrin,
ein Morchelbecherling ist hier sehr unwahrscheinlich. Dieser hat seine Haupterscheinungszeit im zeitigen Frühjahr (dieses Jahr kam er z. B. in der ersten Aprilhälfte, kann aber auch schon im März, wenn das Wetter nicht so kalt ist). Außerdem wächst er nicht im Laub, sondern an offenen, grasigen Stellen. Wie die Vorredner schon schrieben, ist das wohl eine Art aus der Gattung Peziza.
FG
StephanW
-
-
hallo ihr alle,
Ich bin euch sehr dankbar für eure Kommentare!
Andy — nach Chlor hat es definitiv nicht gerochen.
Ja, Gelbfieber, ich habe nur zwei Tage voher einen sehr großen becherling gefunden. Von jemand aus dem Forum als buchenwaldbecherling vorgeschlagen. Allerdings war das in einem komplett anderen Wald.
nach Vergleich, meine Ich auch, dass es wohl keine Scheibenlorchel ist.Nochmals danke!
katrinsche -
Hallo und guten Tag Katrinsche,
Zitat….. Ja, Gelbfieber, ich habe nur zwei Tage voher einen sehr großen becherling gefunden. Von jemand aus dem Forum als buchenwaldbecherling vorgeschlagen.
Allerdings war das in einem komplett anderen Wald.
das du in einem komplett anderen Wald warst ist ok. Dort stehen aber auch Buchen wie man anhand des Laubes auf den Fotos sehen kann!
Eine gute Zeit
Jemand
-
- 21. September 2023, 15:48
- Gäste Informationen