Was könnten das für Pilze sein?

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 1.749 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (21. Juni 2023 um 16:19) ist von Uwe58.

  • Hallo,

    diese Pilze besiedelten einen umgefallenen, alten Laubbaum.

    Ausgerechnet das Foto von unten ist nichts geworden.

    Beim Schnitt meint man, es könnte ein Stäubling sein.

  • Hallo

    Ich hätte nun auf ein Schillerporling getippt.

    Evt. Fuchsroter Schillerporling, Inocutis rheades.

    Aber es melden sich bestimmt noch andere dazu.

    Wie war den die Konsistenz? Das Substrat? Und die Unterseite wäre auch noch hilfreich.

    BG Andy

  • Hallo Andy,

    Besten Dank.

    Wenn es geregnet hat, gehe ich nochmal dahin und untersuche die Unterseite und was ds für ein Laubbaum ist.

    Der Pilz war weich. Man konnte ihn sehr gut schneiden.

    Regen will ich abwarten, weil die auch Seitlinge wachsen.

    Gruß

    Ralph A

  • Hallo Ralph

    Besten Dank für deine Rückmeldung.

    weisheit hat sicher auch noch ein Tipp.

    BG Andy

  • Hallo Andy,

    ist ja nett von dir😊. Ich habe mir die Bilder schon mehrfach angesehen,. aber ich komme zu keinem greifbaren Ergebnis. Der Fuchsiger oder auch der Zottiger Schillerporling ist möglich. Die Bilder geben aber nicht allzu viel her. Tut mir leid 😢.

    Viele Grüße

    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock


    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Moin Ralph,

    Ischnoderma resinosum, also der Harzporling könnte ganz gut passen, auch wegen des leichten Durschneidens.

    Wobei dann meist ein anisartiger Geruch wahrnehmbar ist ....

    FG Jan

  • Ischnoderma resinosum, also der Harzporling könnte ganz gut passen, auch wegen des leichten Durschneidens.

    Hallo Jan

    Ralph hat ein Schnittbild dabei, das passt nicht für den Laubholzharzporling.

    Grüße von der Insel Rügen

  • Moin Uwe,

    da hast du vermutlich recht, so ganz passt das nicht.

    Wobei ich mich mit solchen Schnittbildern auch nicht wirklich auskenne ....

    FG Jan

  • Hallo,

    Danke für eure Hilfe.

    Heute war ich nochmal da.

    Das ist eine abgebrochene Buche.

    Am Stück was noch steht wachsen Seitlinge.

    Bis ca. 2cm vom Rand sind die Pilze gut zu schneiden. Dann wird es härter.

    Einen besonderen Geruch haben die nicht. Nur typisch Pilz

    Hier die Bilder von heute

  • Danke Ralph für die weiteren Bilder.

    Inonotus cuticularis

    Flacher Schillerporling

    Mit diesem würde ich auch noch vergleichen.

    BG Andy

  • Viele Grüße

    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock


    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.