Die Schneeritterlinge sind da!

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 982 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (2. Dezember 2023 um 15:57) ist von Steigerwaldpilzchen.

  • Hallo,


    die Suche nach dem Schwarzfaserigen Ritterling/SchneeritterlingTricholoma portentosum stellt für mich immer die letzte reine Pilztour des Jahres dar. Mittlerweile habe ich bei uns drei Myzelien des Pilzes entdeckt, der sich erst bei Schmuddelwetter und niedrigen Temperaturen zeigt.

    Bei der ersten Stelle blieb ich erfolglos, dafür gab es seine gemeinen Gattungsgenossen in großer Zahl.

    Gemeiner Erd-Ritterling Tricholoma terreum agg.




    An der zweiten Schneeritterlingsstelle gab es nur zwei winzige, zerfressene Fruchtkörper - aber immerhin die Zeit passt.

    Dafür noch ein verspäteter Edel-Reizker Lactarius deliciosus


    An der dritten und letzten Stelle wurde ich schließlich für die Tour belohnt:

    Schwarzfaseriger Ritterling Tricholoma portentosum


    Als einer der wenigen, noch unkritisch gesehenen guten Speisepilze unter den Ritterlingen ist dieser geschmacklich gut und mild (und vor allem nicht mehlig!).

    Passend zum Namen, hat es dann zu schneien begonnen, der Winter ist also da!

    VG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Hallo Thiemo,

    die machen in diesem Jahr ihrem Namen alle Ehre. Kaum sind sie bei mir erschienen schon sind sie wieder unter einer Schneedecke verschwunden.

    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hallo Zusammen

    Den (Tricholoma portentosum) möchte ich auch mal finden, anscheinend müsste ich nicht allzu weit fahren. Im Jura soll er ab und zu auffindbar sein.

    Schöne Pilze....

    BG Andy

  • Hallo Thiemo,

    lang ist es her, denn durch die Abholzung des Nadelwaldes ist der Graue Ritterling auch rarer geworden. Aber nach kurzem Stutzen ungewohnt fielen mir seine typischen Kreise wieder ein.

    Gruß - Franz

  • Hallo Steigerwaldpilzchen,

    habe nur eine kurze Frage: Ich habe Dein Bild mit den Erdritterlingen gesehen (Gemeiner Erd-Ritterling - Tricholoma terreum agg). Kommen die jetzt zum ersten Mal oder waren sie schon einmal in der Pilzsaison im Sommer präsent? Hier kommen sie in großen Mengen in Kiefernschonungen (die noch vorhanden sind) schon im Oktober. Früher haben wir sie gern in Mischpilzgerichten mitverwendet.

    Beste Grüße aus Anhalt Henry

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Meine Fotos sind alle gemeinfrei und dürfen für persönliche Zwecke verwendet werden. Es gelten die üblichen Zitierregeln. Bei Weiterreichung bzw. Verwendung für kommerzielle und nichtkommerzielle Publikationen bedarf es einer persönlichen Abstimmung.

  • Hallo Henry,

    Kommen die jetzt zum ersten Mal oder waren sie schon einmal in der Pilzsaison im Sommer präsent? Hier kommen sie in großen Mengen in Kiefernschonungen (die noch vorhanden sind) schon im Oktober.

    zumindest bei mir in Chemnitz sehe ich die meistens so ab Mitte September außer in diesem Jahr. Oktober/ November ist aber dessen Hauptzeit.

    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hallo Mykologe,

    Tricholoma terreum als Aggregat gibt es meiner Meinung nach nicht. Stattdessen handelt es sich um eine wohldefinierte Art mit ebenso wohldefinierten Artmerkmalen. Tricholoma myomyces und Tricholoma triste, die öfters mal Tricholoma terreum subsumiert werden, sind nach FNE4 (Heilmann-Clausen) ebenso gute, wohldefinierte Arten. Allenfalls Tricholoma gausapatum ssu. Riva, ein "Gemeiner Erdritterling mit Pseudoringzone am Stiel" könnte man mMn in ein "T. terreum-Aggregat" eingemeinden. Und die nach Zerkrümeln deutlich mehlig-ranzig riechenden T. argyraceum und T. scalpturatum sind ohnehin etwas ganz anderes, ebenso der deutlich beringte T. cingulatum oder die nach blaugrün oder pinkrot umfärbenden Arten.

    Jede der Erdritterlingsarten hat sein spezifisches Habitat und auch seine spezifische Erscheinungszeit. Der echte Tricholoma terreum ist ein Pilz des sandigen Kiefernwaldes, er kommt üblicherweise im Vollherbst (Oktober, November).

    FG

    StephanW

    Für meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen übernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.

  • Hallo Stephan, vielen Dank für die Erklärungen. Ich hatte das "aggregatum" aus dem Thread kopiert, aber es stimmt, dass das bei Tricholoma terreum nicht zutrifft.

    Insgesamt ergibt sich manchmal auch ein diffuses Bild in der Pilzliteratur. Einige Autoren haben den Gemeinen Erdritterling überhaupt nicht auf dem Schirm. An anderer Stelle liest man: "Der Mausgraue Erdritterling Tricholoma myomyces wird teilweise als Synonym (für den Gemeinen), teils als eigene Art geführt." Das verwirrt natürlich den einen oder anderen. Bei 123... sind es zwei Arten, was wahrscheinlich richtig ist. Wir kennen den Gemeine Erdritterling seit sehr vielen Jahren und freuen uns immer, wenn er Ende Oktober erscheint (in Gruppen, aber oft auch einzeln). Alle Funddorte, die mir hier bekannt sind, befinden sich in der Nähe von Kiefern. Übrigens hatt ich neulich eingelegte Erdritterlinge als Handelprodukt gefunden gefunden. Auf die Idee enzulegen, waren wir seinerzeit nicht gekommen.

    Beste Grüße aus Anhalt Henry

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Meine Fotos sind alle gemeinfrei und dürfen für persönliche Zwecke verwendet werden. Es gelten die üblichen Zitierregeln. Bei Weiterreichung bzw. Verwendung für kommerzielle und nichtkommerzielle Publikationen bedarf es einer persönlichen Abstimmung.

  • Hallo,

    ich habe mal gewwwelt, ist aber schawer zu bestimmen oder?

    Mal sehen, vielleicht bekomme ich Ihn mal zu Gesicht. Wenn es mir dann so ergehen würde wie beim Mönchskopf, den ich erst letztes? oder vorletztes Jahr (Erstfund)sah, nach den Bücher fand ich Ihn doch recht Kleiner als er dann nun wirklich ist. Nun aber ist er kein Problem mehr.

    Doch halt, hier kann ich was anbieten, leider keine optimalen Bilder, doch wenn ich den angefutterten Hut mit dem gelblichen Stiel des Schwarzfaserigen Ritterling in verbindung setzen kann.:/

    Ja ich weiß, es sind bescheidene Bilder. :hmmm:


    Gruß Ralph


    Das Marmeladenbrot ist keine Katze :awardspeech:

  • Hallo Ralph,

    es sind bescheidene Bilder.

    da hast Du vollkommen recht aber auf deinen Bildern sehe ich nichts was gegen Tricholoma portentosum spricht.

    Hallo Andy,

    Den (Tricholoma portentosum) möchte ich auch mal finden

    wenn es bei Dir Pappelgrünlinge (Tricholoma frondosae) gibt kannst Du ja einmal dort nachschauen. Die wachsen auch unter Espen und bei mir kommen sie etwas später als diese.

    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Hi.

    Tricholoma terreum als Aggregat gibt es meiner Meinung nach nicht. Stattdessen handelt es sich um eine wohldefinierte Art mit ebenso wohldefinierten Artmerkmalen. Tricholoma myomyces und Tricholoma triste, die öfters mal Tricholoma terreum subsumiert werden, sind nach FNE4 (Heilmann-Clausen) ebenso gute, wohldefinierte Arten. Allenfalls Tricholoma gausapatum ssu. Riva, ein "Gemeiner Erdritterling mit Pseudoringzone am Stiel" könnte man mMn in ein "T. terreum-Aggregat" eingemeinden. Und die nach Zerkrümeln deutlich mehlig-ranzig riechenden T. argyraceum und T. scalpturatum sind ohnehin etwas ganz anderes, ebenso der deutlich beringte T. cingulatum oder die nach blaugrün oder pinkrot umfärbenden Arten.

    In meinem FNE4 steht Tricholoma myomyces als Synonym von T. terreum, auch über die ITS sind die nicht trennbar. T. myomyces ist also mMn nach alles andere als eine wohldefinierte Art sondern das gleiche wie T. terreum.

    T. triste ist eigenständig, das stimmt.

    Gute Arten der Sektion Terrea:


    Was T. portentosum angeht, finde ich den geschmacklich nicht sonderlich herausragend. Kann man essen, muss man aber nicht. Scheinbar bin ich da aber in der Minderheit.

    LG.

    Keine Verzehrfreigaben meinerseits.

  • Hallo,


    Mykolologe Ich habe das ähnlich beobachtet wie Jörg, die ersten Erdritterlinge gibt’s schon Ende September/Anfang Oktober. Aber die größten Schübe sind im Spätherbst.


    Persönlich halte ich es bei T.terreum mit dem Artkonzept wie in FoNE4 beschrieben. Da manche Autoren das wohl anders sehen, hatte ich einfach ein agg. dazugesetzt. War wahrscheinlich unnötige Verwirrung.

    Ralph Deine Fotos sehen schon sehr nach Schneeritterlingen aus.

    VG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden