Hallo, Besucher der Thread wurde 282k mal aufgerufen und enthält 206 Antworten

Aktuelle Pilzlage in Berlin

  • Danke Wolfgang,
    das nenn ich mal einen schnellen Service.So sieht das dann viel besser aus.
    Ja gut das niemand zu Schaden kam bei dem Hochwasser aber die Schäden der Bürger sind doch schon enorm,die Versicherungen werden bestimmt nicht zahlen und die versprochene Hilfe der Bundesregierung wir nur ein tropfen auf den heißen Stein sein.
    Alles gute Gruß Gerhard

    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V

  • Hallo Gerhard, ja da wirst du wohl recht haben. Man müsste in 2-3 Monaten mal nachfragen. Garantiert haben immer noch einige nichts bekommen! Verwaltung! Zumindest hörte ich so etwas früher schon einmal!


    ---


    Ach ja zu deiner Braunkappe: Der Name Peppinos - noch nie gehört und für Pilze auch bei Google nicht bekannt. Das wird jetzt anders - Lach :D...
    habe ihn der Braunkappen-Seite hinzugefügt.


    Origineller Hausname! :shy::shy::shy: ... wenn du in ein paar Tagen nach dem Namen sucht - kommt er bei Braunkappen - wirst sehen!


    ---


    Ich wünsche dir noch weiterhin viel Pilzfunderfolg!

    Pilzliche Grüße aus Passau (östlicher Bayerischer Wald) :wink:


    Wolfgang Bachmeier (Pilzsachverständiger der DGfM)

    Administrator: http://www.123pilze.de


    Wichtig!

    Per Bild gibt es keinerlei Verzehrfreigabe, diese gibt es nur beim Pilzberater oder Pilzsachverständigen!
    Wichtig! Fehlbestimmungen können tödliche Folgen haben!
    Für keinen Pilz lohnt es sich seine Leber oder Nieren zu verlieren!

  • Hallo ihr zwei,
    irgendetwas stimmt hier nicht:blush:. Nach meinen Recherchen ist der Pioppino-Pilz der Südliche Ackerling (Agrocybe aegerita) und das ist Gerhards Pilz bestimmt nicht.


    http://www.bankenchampignons.c…_ackerling_%28pioppino%29


    http://www.shii-take.de/irw_list.4b41543639.html


    Mit dem Riesenträuschling (Stropharia rugosoannulata) hat der nichts zu tun.


    VG Jörg
    P.S.:Warum die Links nicht angezeigt werden ist ein Rätsel

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

    Einmal editiert, zuletzt von Hiatamandl ()

  • Hallo Gerhard, Pioppino Pilz - was meist du wo oft mir schnell so ein Fehler passiert. Das macht gar nicht´s. Hier kann ja alles geändert und berichtigt werden. Das ist ja das Gute; durch Irrtümern befasst man sich intensiver mit etwas und das ist gut so. Und ...
    @ Jörg hat schon recht. Der Pioppino-Pilz wäre der Südliche Ackerling (Agrocybe aegerita) und deiner ist ein Riesenträuschling - vermute ich zumindest. Da keine Lamellen sichtbar sind.


    Gut das alle schön aufpassen! Danke!

    Pilzliche Grüße aus Passau (östlicher Bayerischer Wald) :wink:


    Wolfgang Bachmeier (Pilzsachverständiger der DGfM)

    Administrator: http://www.123pilze.de


    Wichtig!

    Per Bild gibt es keinerlei Verzehrfreigabe, diese gibt es nur beim Pilzberater oder Pilzsachverständigen!
    Wichtig! Fehlbestimmungen können tödliche Folgen haben!
    Für keinen Pilz lohnt es sich seine Leber oder Nieren zu verlieren!

  • Hallo allerseits,
    ich meine natürlich den Kulturträuschling.Das hab irgendwann mal bei irgend einen Pilzhändler so gelesen und habe das nun aus dem Kopf heraus dann falsch wiedergegeben.Nun weiß ich es aber ganz genau und hab wieder was dazu gelernt.
    Gruß Gerhard

    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V

  • Hallo Gerhard und Wolfgang,


    nobody is perfect, dafür gibt es ja solche Foren:D. Wenn dann noch alles in die richtige Richtung gelenkt wird ist doch alles in Ordnung:agree:.


    Der Südliche Ackerling (Agrocybe aegerita) soll übrigens ganz lecker sein. Ich habe ihn leider noch nie wissentlich gesehen:angry:.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • So, nun bin ich wieder rein, musste doch heute mal meine Pfifferlingstelle begutachten......


    Aber seht selbst......


    angefangen hat es ganz ruhig



    aber dann....



    ging es richtig los....:whew:




    das ist nun zum genießen...:hungry:



    in den nächsten 2 Tagen werden die kleinen auch noch so gewachsen sein, dass man diese in sein Körbchen packen kann...



    Nun einen lieben Gruß aus Berlin


    Tommi

    Gruß
    Tommi


    ----------------------------------------------------------------------------------
    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V und der Pilzfreunde e.V.



    :graduate:

  • Hallo Tommi,


    Gratulation zu deinen Funden:agree:. Ich habe gestern auch die ersten Winzlinge entdeckt. Die waren nicht viel größer als Stecknadelköpfe und dürfen noch wachsen.


    Lass sie Dir schmecken.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Danke, danke...,


    es war so schlimm, ich hätte auch mit einer Schubkarre durch den Wald gehen können, hätte etwas länger gedauert, aber auch diese wäre voll geworden....:wink:


    Aber es gab ja auch noch anderes, z.B.




    allerdings waren da schon Mieter drin und haben gefeiert....:D


    Gruß
    Tommi

    Gruß
    Tommi


    ----------------------------------------------------------------------------------
    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V und der Pilzfreunde e.V.



    :graduate:

  • Zitat von lactarius pid='2646' dateline='1371129742'

    Du willst uns wohl die "Zähne lang machen", sabber :wink:
    :doctor: Ich verschreib Dir mal 'ne "Pilzkur" :D


    du meinst wohl 'ne Pilskur.......:wink:

    Gruß
    Tommi


    ----------------------------------------------------------------------------------
    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V und der Pilzfreunde e.V.



    :graduate:

  • :agree:


    morgen früh muss ich doch mal schauen, was meine Pfifferlinge machen....


    werde dann wieder berichten.....:wink:

    Gruß
    Tommi


    ----------------------------------------------------------------------------------
    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V und der Pilzfreunde e.V.



    :graduate:

  • Sorry, ich trau mich gar nicht, euch diese Bilder zu zeigen...













    tut mir wirklich leid:wink:

    Gruß
    Tommi


    ----------------------------------------------------------------------------------
    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V und der Pilzfreunde e.V.



    :graduate:

    Einmal editiert, zuletzt von Hiatamandl ()

  • Mensch Tommi,


    wirklich tolle Bilder:agree: und gleich so viele.
    Kannst nicht ein paar runterschicken????? Bekomme richtig Appetit.


    Aber auch bei uns werden die Schwammerl wachsen, es dauert halt nur ein bißchen länger:wink:


    Wo genau suchst Du eigentlich, im Norden, Osten, Westen oder Süden von Berlin?

  • Hallo Jutta,



    würde dir ja gerne welche schicken, allerdings werden die dann nichgt mehr so schön aussehen:wink:


    Eines meiner Pilzsammelgebiete ist



    Und wenn es bei euch welche gibt, ist hier wieder alles zu trocken.
    Aber am 30.06. gehts erst mal auf Tour, 4 Wochen mit Wohnmobil ins Baltikum.....


    Euch nun allen ein schönes Wochenende

    Gruß
    Tommi


    ----------------------------------------------------------------------------------
    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V und der Pilzfreunde e.V.



    :graduate:

  • Hallo Tommi, großartig!
    Meine Partnerin und Ich habe richtig gelacht - absolut Super, erinnert uns an unsere Pilzerfolge im letzten Jahr, Spitzenklasse und Toll.
    Wir sind niemals neidig (bayrisch) sondern freuen uns so enorm auf deine Funde in Berlin... auf dass wir selber ganz heiß sind!
    Möge dein Funderfolg so weiter gehen - einfach wunderbar!
    :agree::claps:

    Pilzliche Grüße aus Passau (östlicher Bayerischer Wald) :wink:


    Wolfgang Bachmeier (Pilzsachverständiger der DGfM)

    Administrator: http://www.123pilze.de


    Wichtig!

    Per Bild gibt es keinerlei Verzehrfreigabe, diese gibt es nur beim Pilzberater oder Pilzsachverständigen!
    Wichtig! Fehlbestimmungen können tödliche Folgen haben!
    Für keinen Pilz lohnt es sich seine Leber oder Nieren zu verlieren!

  • Danke Wolfgang,


    in einem Jahr so und im anderen wieder ganz anders, so kenn ick dit seit 45 Jahren.....


    Heute ist mir nur wieder sauer aufgestoßen, dass es immer noch Idioten gibt, die in diesem schönen Pfifferlingwald mit der Harke durch gehen. Da werden ganze Flächen von 10-20 qm mit der Harke durchkämmt um auch jeden noch so kleinen Pfiffi..mitzunehmen.


    Aber, ich glaube solche Egoisten gibt es überall....


    Euch nen schönes Wochenende mit Sammelerfolgen....

    Gruß
    Tommi


    ----------------------------------------------------------------------------------
    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V und der Pilzfreunde e.V.



    :graduate:

  • Freitag 14.06.13
    Hallo liebe Pilzfreunde,
    heute nachmittag hat es endlich mal wieder geklappt ich hatte kurz Zeit um nach den Pilzen zu sehen.In der letzten Nacht hat es geregnet was dem beginnenden Pilzwachstum ind den nächsten Tagen sicher zu gute kommen wird.Tommys Pfifferlingsfunde sind ja ganz enorm und ich kann auch bestätigen das Pfifferlinge einen guten Start hingelegt haben.In den nächsten Tagen wird es gute bis sehr gute Pfifferlingsaufkommen geben.Auch schuppige Porlinge waren heute noch in gutem Zustand zu finden.Die Körnchenröhrlinge (Suillus granulatus) konnte ich heute erstmals in dieser Saison in größeren Mengen finden.Körnchenröhrlinge sind Kalkliebend daher nicht überall verbreitet,wenn man aber fündig wird,tritt der Pilz massenhaft auf.




    Also es lohnt sich in den Wald zu gehen.
    Gruß Gerhard

    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V

  • Freitag 14.06.13
    Hallo liebe Pilzfreunde,
    heute nachmittag hat es endlich mal wieder geklappt ich hatte kurz Zeit um nach den Pilzen zu sehen.In der letzten Nacht hat es geregnet was dem beginnenden Pilzwachstum ind den nächsten Tagen sicher zu gute kommen wird.Tommys Pfifferlingsfunde sind ja ganz enorm und ich kann auch bestätigen das Pfifferlinge einen guten Start hingelegt haben.In den nächsten Tagen wird es gute bis sehr gute Pfifferlingsaufkommen geben.Auch schuppige Porlinge waren heute noch in gutem Zustand zu finden.Die Körnchenröhrlinge (Suillus granulatus) konnte ich heute erstmals in dieser Saison in größeren Mengen finden.Körnchenröhrlinge sind Kalkliebend daher nicht überall verbreitet,wenn man aber fündig wird,tritt der Pilz massenhaft auf.




    Also es lohnt sich in den Wald zu gehen.
    Gruß Gerhard

    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.